Fachkräfte-Forum 2020: Führungs-Check und Werte-Dating

04.03.2020

Fachkräfte-Forum 2020: Führungs-Check und Werte-Dating

Oldenburg. Führungs-Check – Wert€voll erfolgreich. Wie New Work gelingt“ lautet in diesem Jahr der Titel des 5. Oldenburger Fachkräfte-Forum, das am 19. März im Unternehmen Schumacher Büro + Raumkultur stattfinden wird. Ab 15.30 Uhr widmet sich die Veranstaltung der Frage, welche Kompetenzen Führungskräfte mitbringen müssen, um auch den zukünftigen Anforderungen eines erfolgreichen Führens gerecht zu werden. Herzlich eingeladen sind insbesondere Vertreterinnen und Vertreter von kleineren und mittleren Unternehmen aus der Stadt Oldenburg. Anmeldungen zum kostenlosen Forum sind noch bis zum 13. März 2020 möglich (Liane Wrenger, Tel. 0441 235-3846, per E-Mail liane.wrenger@stadt-oldenburg.de oder online unter www.wirtschaftsfoerderung-oldenburg.de). Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem Eingang der Anmeldung vergeben.

„Unternehmen sind gefordert, das Konzept der Neuen Arbeit im globalisierten und digitalen Zeitalter mit all seinen Chancen und Herausforderungen anzugehen. Dies betrifft viele Oldenburger und regionale Unternehmen und Institutionen“, betont Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, der die Veranstaltung eröffnen wird. „Das aktuelle Fachkräfte-Forum möchte Impulse geben, wie Unternehmen diesen Wandel produktiv nutzen können, um sich für die Zukunft erfolgreich aufzustellen.“

Den Auftakt der Veranstaltung macht Matthias Vette, Mentaltrainer, Stresstherapeut und Autor. Mit dem Impulsvortrag „Wert€voll erfolgreich – Vertrauen, Erfolg und Gesundheit beginnen im Kopf“, wird er in die Thematik „Unternehmenskultur und Haltung“ einführen. In der darauffolgenden Podiumsdiskussion wird der Referent gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten unterschiedliche Blickwinkel präsentieren und Denkanstöße vermitteln. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind: Lisa Bürger (Projektleiterin NEU_FUNDLAND Projekte GmbH), Lars Andresen (Geschäftsführer Schumacher Büro + Raumkultur), Bernard Wessels (Digital Transformation Designer #machfertig, Doppelnull) und Björn Thieling (Geschäftsführer Thieling Unternehmensgruppe). Die Diskussion wird dabei offen gestaltet sein, sodass die Gäste aktiv Fragen an die Podiumsakteure stellen können.

In einer interaktiven Arbeitsphase findet anschließend ein „Werte-Dating“ statt: Die Gäste sollen sich zu „Erfolgsteams“ zusammenfinden. Im Anschluss besteht bei einem Get-Together die Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten und den Akteuren der Podiumsdiskussion. Die Moderation des 5. Fachkräfte-Forums übernimmt Katrin Sulmann von der Ecco Ecology + communicaton Unternehmensberatung.

Das Fachkräfte-Forum hat sich nach der großen Resonanz seit 2016 als feste Größe in der Oldenburger Unternehmenslandschaft etabliert. Das Netzwerktreffen ist eine gemeinsame Veranstaltung im Rahmen der Fachkräfte-Initiative Oldenburg. Kooperationspartner sind:
•    Arbeitgeberverband Oldenburg
•    Bundesagentur für Arbeit – Agentur für Arbeit Oldenburg – Wilhelmshaven
•    Demografieagentur für die Niedersächsische Wirtschaft GmbH
•    Handwerkskammer Oldenburg - HWK
•    Oldenburgische Industrie- und Handelskammer – IHK
•    Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg