Gesund und selbstbestimmt in neuen Lebensabschnitt starten

30.10.2025

Gesund und selbstbestimmt in neuen Lebensabschnitt starten

Oldenburg. Mit 65 Jahren blickt man bereits auf viel Erlebtes zurück. Aber wie soll das Leben künftig aussehen? Und wie lässt sich die eigene Gesundheit bestmöglich erhalten? Um bei Fragen wie diesen zu unterstützen, haben das städtische Gesundheitsamt, das Amt für Teilhabe und Soziales sowie die Agentur :ehrensache des Fachdienstes Bürgerschaftliches Engagement am Mittwoch, 29. Oktober, den zweiten „Oldenburger Info-Happen – Rund um die Gesundheit“ veranstaltet. Alle Bürgerinnen und Bürger, die zwischen April und September ihren 65. Geburtstag gefeiert haben, waren eingeladen – und mehr als 110 Personen nahmen das Angebot an.

Fragen zu Gesundheit, zur Teilhabe und zum ehrenamtlichen Engagement im Fokus
Die Veranstaltung im Kulturzentrum PFL, die gleichzeitig als diesjährige Kommunale Gesundheitskonferenz Oldenburg fungierte, befasste sich nicht nur mit Gesundheitsthemen, sondern auch mit Fragen der Teilhabe, des sozialen Miteinanders und des ehrenamtlichen Engagements. Sozialdezernent Jan Bembennek begrüßte die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Katrin Stary, Abteilungsleiterin Gesundheit und Prävention des Niedersächsischen Gesundheitsministeriums, hielt im Anschluss ein Grußwort.

Was wünschen sich Oldenburgerinnen und Oldenburger für ihre Gesundheit?
Auf dem Programm standen außerdem drei Vorträge der Stadtverwaltung, des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen sowie der Gesundheitsregion Landkreis Leer: Sie gaben praktische Impulse für einen gesunden und selbstbestimmten Alltag und stärkten die Gesundheitskompetenz – insbesondere beim Erkennen verlässlicher Informationen im Internet. Im Anschluss an die Veranstaltung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Gesichtspunkt „Was wünschen Sie sich für Ihre Gesundheit in Oldenburg?“ die Gelegenheit, ihre eigenen Sichtweisen, Erfahrung und Wünsche einzubringen. Darüber hinaus konnten sich die Gäste auf einem Marktplatz der Möglichkeiten untereinander austauschen und miteinander ins Gespräch kommen.

Mehr erfahren
Die Oldenburger Info-Happen bieten hilfreiche Informationen rund um die Themen Pflege, Wohnen im Alter, Vorsorge, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe. Weitere Informationen sind online unter www.oldenburg.de/info-happen » zu finden.

Über die Kommunale Gesundheitskonferenz Oldenburg
Die Kommunale Gesundheitskonferenz Oldenburg findet jährlich statt und setzt sich als fachkundiges Gremium mit Fragen der gesundheitlichen Versorgung auseinander. Ziel ist es, die vorhandenen Angebote besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung abzustimmen und die kommunale Politik durch Stellungnahmen bei gesundheitspolitischen Entscheidungen zu unterstützen. Die Federführung liegt beim städtischen Gesundheitsamt. 

Foto: Sascha Stüber
Informierten die Teilnehmenden des Oldenburger Info-Happens (v.l.): Katrin Stary (Niedersächsisches Gesundheitsministerium), Sozialdezernent Jan Bembennek, Dr. Silke Sell (Leiterin des Gesundheitsamtes), Dr. Inger Scheike (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen), Meike Dikosso (Leiterin des Amtes für Teilhabe und Soziales), Susanne Kreienbrock (Gesundheitsregion Landkreis Leer) und Tim Streit (Gesundheitsamt). Foto: Sascha Stüber