Oldenburg. 31 neue Auszubildende starteten bei der Stadt Oldenburg am 1. August in ihre berufliche Zukunft und wurden dazu im Alten Rathaus von Oberbürgermeister Gerd Schwandner begrüßt. Zum Start in die Ausbildung findet ein viertägiges Einführungsseminar statt. Hier lernen sich die Auszubildenden nicht nur untereinander kennen, sondern bekommen auch einen ersten Einblick in die Arbeit einer modernen Stadtverwaltung.
„Wir sind stolz auf die Qualität unserer Ausbildung in den ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Von Beginn an gestalten wir die Ausbildung abwechslungsreich und praxisnah. Vor allem fördern wir das selbstständige Arbeiten. So bearbeiten die Auszubildenden inzwischen in zwei unterschiedlichen Ausbildungsbüros im Sozialamt und im Bürger- und Ordnungsamt alleinverantwortlich die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Auch ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildung ist möglich“, so Inge von Danckelman, Leiterin des Amtes für Personal- und Verwaltungsmanagement. „In diesem Jahr haben wir die Zahl der Ausbildungsplätze erneut erhöhen können. Auch der zum 1. August 2014 neu geschaffene Beruf der Kaufleute für Büromanagement befindet sich bereits in unserem Ausbildungsangebot.“
Die Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildungen in diesem Jahr zum Beispiel zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann, Vermessungstechniker/in, IT-Systemelektroniker/in, Fachinformatiker/in für Systemintegration, Kfz-Mechatroniker/in, als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement oder als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Auch für die Studierenden im Bereich der Allgemeinen/Öffentlichen Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft begann das Berufsleben am 1. August.
„So vielfältig unsere Nachwuchskräfte und unsere Ausbildungsmöglichkeiten auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: Sie arbeiten für die Menschen in dieser Stadt und können auf vielen Arbeitsplätzen die Zukunft unserer Stadt mitgestalten“, so von Danckelman.