Internationaler Mädchentag – Mädchen erobern ihr Oldenburg

08.10.2021

Internationaler Mädchentag – Mädchen erobern ihr Oldenburg

Oldenburg. Jedes Jahr am 11. Oktober macht der Internationale Mädchentag darauf aufmerksam, dass Mädchen weltweit noch immer zahlreichen Benachteiligungen, Diskriminierungen und Gewalt aufgrund ihres Geschlechts ausgesetzt sind. Hierzu gehören der Ausschluss von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Bildungseinrichtungen, Zwangsehen, Zwangsprostitution oder Genitalverstümmelung. Themen, die in Deutschland selten als problematisch eingeordnet werden, obwohl sie auch hier stattfinden. Darüber hinaus werden Mädchen auch im Alltag aufgrund ihres Geschlechts nachteilig behandelt oder bewertet. Mädchen werden häufiger belästigt, für ihr Äußeres kritisiert, sie dürfen sich weniger austesten, müssen mehr im Haushalt helfen und erhalten dafür auch noch weniger Taschengeld. Lust und Geschlechtsteile werden nach wie vor abgewertet, wenn sie weiblich sind.

Der Weltmädchentag ist deshalb auch für den Oldenburger Arbeitskreis Mädchen*arbeit ein Anlass, auf die bestehenden Missstände aufmerksam zu machen. Gleichzeitig möchte der Arbeitskreis den Oldenburger Mädchen ein empowerndes Erlebnis möglich machen. Unter dem Slogan „Erobere Deine Stadt“ wird am Samstag, 16. Oktober, eine Rallye durch die Innenstadt stattfinden, bei der auf Mädchen ab 8 Jahren spannende Aktionen warten. Hierbei können die Teilnehmerinnen kreativ werden, sich Airbrush-Tattoos machen lassen und mit Kostümen in andere Welten träumen, Rätsel lösen, in einem Podcast mitwirken und vieles mehr. Die Stationen führen in Kleingruppen quer durch die Innenstadt und damit entlang zahlreicher Orte und Treffpunkte, die Oldenburg für Mädchen zu bieten hat. Jeder Standort verteilt Sammelkarten mit Informationen über die Einrichtung. Neben den Einrichtungen des Arbeitskreises Mädchen*arbeit konnten zusätzlich viele andere Anlaufpunkte mit eigenen Aktionen gewonnen werden. So ist beispielsweise das Staatstheater dabei und sogar das Alte Rathaus öffnet exklusiv für die Rallye die Türen.

„Dass wir so viele bedeutsame Orte als Anlaufstellen gewinnen konnten, zeigt uns, wie offen Oldenburg für einen reflektierten Umgang mit der Thematik ist,“ freut sich Bianca Herzog, Mitarbeiterin im Gleichstellungsbüro und Leiterin des Arbeitskreises Mädchen*arbeit. „Ich danke allen Beteiligten für dieses wichtige Engagement und besonders auch für die Begeisterung, mit der alle Anlaufstellen dabei sind.“ „Die Rallye ist eine tolle Gelegenheit für Mädchen außerhalb ihrer gewohnten Umfelder Räume zu erobern und neue Erfahrungen zu sammeln“, betont Gizem Yüce, Mitarbeiterin der AWO Freizeit- und Begegnungsstätte Frisbee.

Ziel der Rallye ist schließlich der Mädchentreff in der Alexanderstraße 65, wo bei einem gemeinsamen Abschluss aus den Sammelkarten ein Heft gebunden werden kann, das den Mädchen auch zukünftig Begleiter für Rat, Tat und Freizeit ist.

Anmeldungen sind noch kurzfristig, aber zwingend mit Unterschrift einer sorgeberechtigten Person, möglich an treff@maedchenhaus-oldenburg.de. Start der Rallye ist um 14 Uhr auf dem Schlossplatz. Einblicke in Echtzeit wird es an dem Tag auf dem Instagram-Kanal maedchentreff_oldenburg geben. Weitere Infos gibt es unter 0441 61422.