Oldenburg. Für Musikerinnen und Musiker ist Musik nicht nur bloße Unterhaltung, sondern ein Ventil, durch das sie ihre Emotionen und persönlichen Erfahrungen des Lebens kanalisieren können. Ein Beispiel dafür sind die Werke der aufstrebenden Musikerin Julia Klingler, die genau das in der dritten Folge der Videoreihe „Kulturschnack Acoustic Sessions“ demonstriert. Bereits in jungen Jahren begann sie eigene Melodien zu komponieren und teilt nun ihre Werke mit der ganzen Welt.
Dass Julia Klingler als Musikerin bis heute solo unterwegs ist, ist dabei weniger Absicht, sondern vielmehr eine natürliche Entwicklung. Denn in der Straßenmusik liegen ihre Wurzeln. Nur ihre Stimme und Gitarre – mehr Essenz geht nicht. Das spiegelt sich auch in der „Kulturschnack Acoustic Session“ wider, für die sie den bisher unveröffentlichten Song „Erinnerungen“ vorbereitet hat.
Musikalische Vielfalt in Oldenburg
Das gibt es nirgendwo sonst: Mit den „Kulturschnack Acoustic Sessions“ will das Online-Magazin des städtischen Kulturbüros die Vielfalt und Qualität der Oldenburger Musikszene als wiederkehrende Reihe etablieren. Dabei werden sechs verschiedene Acts an atmosphärischen Orten in Oldenburg zusammengeführt und ihre Auftritte filmisch festgehalten. Die Sessions setzen auf einen reduzierten Sound und legen zudem großen Wert auf Authentizität.
Die Videos und Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern sind auf der Website des Online-Magazins unter www.kulturschnack.de » zu finden.