Kostenlose Fortbildung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

06.08.2024

Kostenlose Fortbildung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Oldenburg. Im Rahmen der Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer findet am Mittwoch, 14. August, um 17.30 Uhr, im Kulturzentrum PFL ein Vortrag zum Behindertentestament statt. Dieses ist insbesondere für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung wichtig. Die Referenten sind Ines Holtz, Nachlasspflegerin, und Andreas Stein, Rechtsanwalt und Notar. Sie wollen für das Thema sensibilisieren und zeigen, wieso eine Erstellung des sogenannten Behindertentestaments bedeutend ist. Sie machen deutlich, welche Konsequenzen es für das beeinträchtigte Kind hat, wenn kein Testament vorhanden ist, und welche Nachteile mit einem Behindertentestament vermieden werden können. 

Angeboten wird der Vortrag von der Betreuungsbehörde der Stadt Oldenburg und dem Betreuungsverein des Sozialdiensts katholischer Frauen e.V. Oldenburg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung und weitere Informationen
Für den Vortrag ist eine Anmeldung bis zum 13. August erforderlich, entweder per E-Mail an info[at]skf-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 25024 beim Betreuungsverein des SkF – Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Weitere Informationen gibt es ebenfalls bei der Betreuungsbehörde der Stadt Oldenburg unter Telefon 0441 235-2503.