Legendäres Schach-Match zwischen USA und UdSSR auf isländischem Boden

19.09.2022

Legendäres Schach-Match zwischen USA und UdSSR auf isländischem Boden

Oldenburg. Anlässlich des 50. Jahrestages der legendären Schach-Weltmeisterschaft 1972 in Reykjavík lädt das Kulturbüro der Stadt Oldenburg im Rahmen der Island-Begegnungen zu einer Buchvorstellung mit Gespräch über Kalte Kriege und Freundschaft unter Strategen ein. Der Organisator der unvergessenen Schach-WM, Guðmundur G. Þórarinsson, ist dafür am Freitag, 23.September, 17 Uhr, in der Alten Maschinenhalle zu Gast und stellt sein Buch über das „Match aller Zeiten“ vor. Der Eintritt kostet 12 (ermäßigt 8) Euro. Karten können per E-Mail an kulturbuero@stadt-oldenburg.de reserviert werden.

Auf Schach-Match folgt Ausbürgerung: Wie ein Amerikaner isländischer Staatsbürger wurde
1972 grassierte auf dem gesamten Globus das Schachfieber: Das Finale zwischen dem Schach-Großmeister Boris Spassky aus der UdSSR und dem schillernden Amerikaner Bobby Fischer brach bis dahin sämtliche TV-Einschaltquoten und wurde von der gesamten Welt als die Fortsetzung des Kalten Krieges mit anderen Mitteln hochstilisiert. Im Gespräch mit der NDR-Moderatorin Carola Schede legt Þórarinsson dar, wie Fischer ihn mit immer neuen Forderungen zu den Spielbedingungen zu zermürben versuchte, aber auch, wie zwischen den beiden anschließend eine tiefe Freundschaft entstand. Als Fischer 1992 das über Serbien verhängte Boykott der USA ignorierte – Spassky und Fischer traten 20 Jahre nach der Island-WM nochmals gegeneinander an – entzog ihm die USA seinen Pass. Und es war eine Gruppe Isländer um Þórarinsson, der es gelang, ihre Regierung davon zu überzeugen, Bobby Fischer daraufhin die isländische Staatsbürgerschaft zu verleihen.