Oldenburg. Wie steht Oldenburg in Sachen Fairer Handel da? Welche Unternehmen und Initiativen in unserer Stadt engagieren sich für mehr Klimagerechtigkeit? Und welche Möglichkeiten haben Einzelne, im Alltag dazu beizutragen? Antworten gibt die Stadtrallye „Zukunft fair gestalten“ quer durch Oldenburg, die im Rahmen der bundesweiten „Fairen Woche“ stattfindet. Die Rallye ist ein Angebot des Aktionsbündnisses „Oldenburg handelt fair“, dem auch die Stadtverwaltung angehört.
Von Freitag, 13. September, bis Freitag, 27. September, können Interessierte auf Entdeckungstour gehen und Unternehmen sowie Initiativen kennenlernen, die Oldenburg fairer und klimagerechter machen - alleine, in kleinen Gruppen oder als Schulklasse. An insgesamt neun Stationen erfahren sie sowohl mehr über die Klimakrise als auch darüber, wie der Faire Handel seine Handelspartnerinnen und -partner im Globalen Süden in der Klimakrise stärkt. Außerdem lernen die Teilnehmenden, wieso biologische und regionale Produkte besser für Klima und Umwelt sind.
Gewinnspiel mit Preisen im Wert von bis zu 50 Euro
„Neben dem Weltladen beteiligen sich die Stadtbibliothek, das Cine k, Hella & Hermann, Contigo, Maas Natur, Unterwegs, die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde sowie der Ernährungsrat und JANUN an der Stadtrallye”, erläutert Pia Schäfer, Koordinatorin von „Oldenburg handelt fair“. Für jede besuchte Station oder gelöste Aufgabe bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Stempel in den Rallyepass. Mit vier Stempeln können sie am Gewinnspiel teilnehmen und faire Preise im Wert von bis zu 50 Euro gewinnen. Die Rallyepässe gibt es online unter www.oldenburg-handelt-fair.de » oder bei allen teilnehmenden Stationen.
„Als Kommunen, Bürgerinnen und Bürger haben wir viele Möglichkeiten, fairer zu leben, das Klima zu schützen und global verantwortlich zu handeln“, so Canan Barski, vom Weltladen Oldenburg. „Die Rallye zeigt spielerisch, welche Verantwortung wir dafür tragen, dass allen Menschen ein gutes Leben ermöglicht wird – nicht nur in Oldenburg, sondern auch im Globalen Süden – und wie wir
dieser Verantwortung gerecht werden können“, so Barski.
Buntes Programm zur „Fairen Woche“
Die „Faire Woche“ lädt jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. 2024 findet sie vom 13. bis 27. September bereits zum 23. Mal statt und stellt unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr - #fairhandeln für Klimagerechtigkeit weltweit“ die Klimakrise in den Fokus. Mehr Informationen gibt es online unter www.faire-woche.de ».
Die Stadtrallye ist eine von mehreren Aktionen, mit denen sich Oldenburg an der „Fairen Woche“ beteiligt. So bietet Oldenburg Kaffee und der Weltladen am Montag, 16. September, einen Walk n‘ Talk zum Thema Kaffee an. Am Samstag, 21. September, ist wiederum der Oldenburger Menschenrechtstag. Weitere Veranstaltungen finden in den Wochen danach, unter anderem in Kooperation mit dem Arbeitskreis Koloniale Kontinuitäten, statt.
Oldenburg ist Fairtrade-Stadt
Als ausgezeichnete Fairtrade-Stadt zählt Oldenburg seit fünf Jahren zu den Unterstützern des Fairen Handels. Mit einer Reihe von Infoveranstaltungen, Aktionen und Workshops klärt das lokale Aktionsbündnis regelmäßig über die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Produzentenländern auf und schafft ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum.