Oldenburg. Per Fahrrad-Premiumroute vom Fliegerhorst bis zur Innenstadt: Dieses Projekt aus dem Mobilitätsplan Oldenburg 2030 nimmt in Kürze Gestalt an. In den letzten Tagen sind bereits die Vormarkierungen für die FAST FLIN – so die gängige Abkürzung für die neue Fahrradstraße – im Abschnitt zwischen Saarstraße und Wardenburgstraße erfolgt. Die tatsächlichen Markierungsarbeiten starten voraussichtlich und witterungsabhängig in der Woche vom 9. September. Zuvor erfolgt die Einrichtung eines Halteverbots, voraussichtlich ab Freitag, 6. September. „Ich freue mich sehr, dass nun mit der Umsetzung begonnen und durch die Fahrradstraßenachse eine wichtige Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Fliegerhorstquartier geschaffen wird. Diese Achse wird nicht nur die Sicherheit für Radfahrende erhöhen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Oldenburg leisten“, sagt Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht zum Projekt.
Einheitliche Gestaltung
Die Fahrradstraße wird durch eine durchgehende Rotmarkierung am Fahrbahnrand und Fahrradstraßen-Piktogramme auf der Fahrbahn klar erkennbar sein. „Diese Gestaltung wird künftig für alle Fahrradstraßen in Oldenburg übernommen, um ein einheitliches und wiedererkennbares Bild zu schaffen“, erklärt Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht. Nach Abschluss der Markierungsarbeiten und dem Aufstellen der neuen Beschilderung gelten die Saarstraße, Sedanstraße, die westliche Seite des Friedrich-August-Platzes und die Wardenburgstraße voraussichtlich ab Mitte September offiziell als Fahrradstraßen.
Was ändert sich?
Wie alle Fahrradstraßen in Oldenburg bleiben auch diese vier Straßen für Anliegerinnen und Anlieger mit dem Auto befahrbar. In Fahrradstraßen gilt:
• Das Nebeneinanderfahren von Radfahrenden ist ausdrücklich erwünscht.
• Fahrräder bestimmen das Tempo (maximal 30 Stundenkilometer für alle Verkehrsteilnehmenden).
• Der Radverkehr hat Vorrang: Das Auto ist „zu Gast“ und nimmt besondere Rücksicht.
Mit der Einrichtung der Fahrradstraßen-Achse wird das Parken am Fahrbahnrand in den genannten vier Straßen neu geregelt. Autos dürfen nur noch in den markierten Parkflächen abgestellt werden. In der Saarstraße und Sedanstraße wird wechselseitig geparkt, westlich des Friedrich-August-Platzes weiterhin an der Häuserseite. In der Wardenburgstraße ermöglichen die breiten Gehwege beidseitiges aufgesetztes Parken, sodass die notwendige Fahrbahnbreite der Fahrradstraße erreicht wird und für die Anwohnenden ausreichend Parkplätze erhalten bleiben.
Ausblick
Die südliche Ziegelhofstraße und Würzburger Straße werden als Fahrradstraßen eingerichtet, sobald die Aufpflasterungen an den Kreuzungen Ziegelhofstraße/Johannisstraße, Würzburger Straße/Ziegelhofstraße und Würzburger Straße/Hochhauser Straße zurückgebaut sind. Die Ausschreibung hierfür soll noch im Jahr 2024 erfolgen. Mit einem Baubeginn ist dann im Frühjahr 2025 zu rechnen.
Weitere Informationen zum Projekt FAST FLIN und zum Mobilitätsplan Oldenburg 2030 gibt es im Internet unter www.oldenburg.de/mobilitaetsplan » sowie unter gemeinsam.oldenburg.de ».