Oldenburg. Stadtentdecken mal anders: Forschen und Entdecken kann man nicht nur an exotischen Orten, sondern auch direkt vor der eigenen Haustür. Drei verschiedene digitale Schnitzeljagden laden dazu ein, Oldenburg einmal anders kennenzulernen, mit dem Smartphone spannende Fragen zu beantworten und interaktive Aufgaben zu lösen.
Die Schnitzeljagden können als Gruppe oder auch allein gespielt werden. Für Kinder unter 12 Jahren empfehlen wir die Schnitzeljagden mit Familie oder Freunden zu spielen.
Drei verschiedene Schnitzeljagden
Wer Interesse an Oldenburger Geschichte aus der Perspektive von Oldenburgerinnen und Oldenburgern hat, der kann diese in charmanten und witzigen Stadtgeschichten erleben.
Möchte man die Crew eines gestrandeten Raumschiffs, der RV Discovery, dabei unterstützen, ihr Schiff wieder flott zu machen, so kann man ihr helfen, in Oldenburg geeignete Ersatzteile zu finden und dabei mehr über die Stadt selbst erfahren.
Genießer können sich eine digitale OldenBowl zusammenstellen und dabei erfahren, was in Oldenburg eigentlich im Bereich Nachhaltigkeit und Fairer Handel los ist und wo man nachhaltig und regional schlemmen kann.
So funktioniert es
Um die digitalen Schnitzeljagden zu spielen, wird eine kostenlose Smartphone App namens Actionbound benötigt. Die Schnitzeljagden können zuhause heruntergeladen werden und verbrauchen so beim Spielen im Gelände kein eigenes Datenvolumen. Alle Links zu den Schnitzeljagden und Informationen über die Nutzung der App finden Sie unter: www.oldenburg.de/digitaleschnitzeljagden
Teilnahme am Gewinnspiel
Noch bis Dienstag, 31. August, können alle Schnitzeljagdspielerinnen und -spieler am Gewinnspiel teilnehmen und eine von fünf exklusiven Goodie Bags gewinnen. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden unter allen Teilnehmenden ausgelost und in der gleichen Woche per Mail benachrichtigt.
Die Digitalen Schnitzeljagden entstanden im Rahmen des Projektes „Digitale Lernlabore – Civic Data Lab“ das aus Mitteln des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert wird. Die Schnitzeljagd zur Notlandung der RV Discovery wurde in Kooperation mit der „Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg!“ (IHJO) – Teilprojekt SchülerWissen erstellt und die OldenBowl wurde vom Ökumenischen Zentrum Oldenburg e.V. zusammengestellt. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter: www.oldenburg.de/digitale-lernlabore.