Nach der Geburt: Wenn die mentalen Herausforderungen bleiben

05.08.2025

Nach der Geburt: Wenn die mentalen Herausforderungen bleiben

Oldenburg. Die Geburt des Kindes ist überstanden – aber die mentalen Herausforderungen bleiben? Im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprojekts „NEST“ suchen der Fachbereich Frühe Hilfen/Prävention im städtischen Amt für Jugend und Familie sowie das OFFIS – Institut für Informatik ehemals Betroffene sowie Expertinnen und Experten für drei kreative Workshops. Am Montag, 11. August, am Donnerstag, 14. August, und am Freitag, 15. August, möchten die Projektverantwortlichen mit den Teilnehmenden individuelle Erlebnisse aus Sicht der Betroffenen und aus Sicht von Expertinnen sowie Experten reflektieren.

Die Workshops finden jeweils von 16 bis 19 Uhr im Co-Working-Space im CORE, Heiligengeiststraße 6-8, statt. Zielgruppe sind Personen über 18 Jahren, die selbst oder in ihrem Beruf (zum Beispiel Hebammen oder Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter) Erfahrungen mit mentalen Herausforderungen nach einer Geburt gemacht haben. Es sollte die Bereitschaft da sein, die persönlichen Belastungen in der Gruppe zu teilen. Eine Kinderbetreuung wird bei Bedarf und nach Absprache angeboten. Jeder Workshop findet in neuer Besetzung statt, es ist also nur die Anwesenheit an einem Termin erforderlich.

Anmeldung gewünscht
Die Teilnehmenden erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 Euro. Für Snacks, Getränke und Abendessen ist gesorgt. Anmeldungen nimmt Sophie Grimme bis Montag, 11. August, per E-Mail unter sophie.grimme[at]offis.de entgegen. Weitere Informationen zum Projekt sind online unter www.oldenburg.de/nest » erhältlich.