Nach der Tea Time geht’s ans Eingemachte

25.10.2019

Nach der Tea Time geht’s ans Eingemachte

Oldenburg. Exit vom Brexit, No-Deal-Brexit, Deal mit Backstop – die Debatte um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union hält die Öffentlichkeit seit Monaten in Atem. Wenn der Brexit kommt, wird er auch in der EU zu spüren sein – regional umso stärker, je wichtiger die aktuellen Handelsbeziehungen zu Großbritannien und Nordirland sind. „Und diese sind in Weser-Ems beachtlich“, betont Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Deshalb steht der diesjährige Wirtschaftstag unter dem Motto „Oldenburg – United Kingdom“. Beim von der Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg im Rahmen der „UK-Begegnungen“ veranstalteten „Business Day“ geht es am Dienstag, 12. November, um die ökonomischen Verflechtungen und die Auswirkungen eines Brexit. Eingeladen zu der Veranstaltung im Festsaal des Oldenburger Schlosses sind Unternehmen und Institutionen aller Branchen aus Oldenburg und der Region. Der Oberbürgermeister begrüßt die Gäste um 15.15 Uhr mit einer „Original British Tea Time“.

Ab 15.25 Uhr schließen sich Vorträge und eine Podiumsdiskussion an: Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten wirtschaftliche, historische, politische und wissenschaftliche Aspekte. Was wird sich im Falle eines Brexit verändern? Und welche Chancen und Herausforderungen entstehen? Mit dabei sind Vertreter der British Chamber of Commerce in Germany, Region Bremen-Niedersachsen, und der Bertelsmann-Stiftung, die eine aktuelle Studie zum Thema vorstellen wird. Große Unternehmen wie CEWE Stiftung & Co. KGaA und die Broetje-Automation Gruppe sowie kleinere Unternehmen wie FotoInsight Ltd., die intensive Geschäftsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich unterhalten, berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen und ihren Strategien.

Moderiert wird die Veranstaltung von Irene Bejenke Walsh, Inhaberin der Firma MessageLab mit Sitz in London und Bremen. Im Anschluss an das Programm sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum gemeinsamen Netzwerken und zu einem Imbiss eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Interessierte werden gebeten, sich online unter www.oldenburg.de/wirtschaftstag bis Dienstag, 5. November, anzumelden. Auf der Webseite stehen auch die Einladung mit Programm, Informationen zu den Beteiligten und weitere nützliche Hinweise zur Verfügung. Ansprechpartnerin bei der Stadt Oldenburg ist Ina Lehnert-Jenisch, E-Mail ina.lehnert-jenisch@stadt-oldenburg.de, Telefon 0441 235-2105.