Oldenburg. Wer sich für die Geschichte Oldenburgs interessiert, aber in kalten Wintertagen lieber im warmen Wohnzimmer bleiben möchte, für den könnte eine Telefonführung genau das richtige sein. Am Mittwoch, 24. Januar bietet das Stadtmuseum von 18 bis 19.30 Uhr eine solche Führung an, bei der Teilnehmende mehr über die Geschichte des Gertrudenfriedhofs erfahren können.
Der parkähnliche Friedhof zwischen der Alexanderstraße und der Nadorster Straße wird seit 1791 als zentrale Begräbnisstätte Oldenburgs genutzt. Die Geschichte dieses Friedhofs und der Gertrudenkapelle am südlichen Ende ist allerdings viel älter. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur haben hier ihre Ruhestätte gefunden. Zusammen mit der Kunst-und Kulturvermittlerin Geraldine Dudek entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielen Facetten des Gertrudenkirchhofs.
Vor der Führung werden Abbildungen und eine Anleitung zur Teilnahme an der Telefonkonferenz per Post zugeschickt. Bei Nutzung eines Festnetz-Telefons entstehen keine weiteren Kosten.
Anmeldungen sind bis zum 15. Januar telefonisch unter 0441 235-2887 oder per Mail an museumsvermittlung[at]stadt-oldenburg.de möglich. Die Teilnahme kostet 6 Euro. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung.