Oldenburg. Nichts ist für die Ewigkeit – das gilt auch für den Standort der Stadtteilbibliothek Kreyenbrück. Denn nach mehr als 23 Jahren an der Adresse Ewigkeit 20 ziehen Bücher, Hörbücher, Spiele, Zeitschriften und weitere Ausleih-Medien nun in ihr neues Zuhause im Alten Postweg 1. Der letzte Öffnungstag am alten Standort ist der 27. Februar, die große Wiedereröffnung im Alten Postweg ist für den 20. März geplant. Im Anschluss wird es eine Aktionswoche geben. In dem großen Neubau am Klingenbergplatz sind künftig neben der Stadtteilbibliothek auch drei weitere Bereiche der Stadt Oldenburg zu finden, um sich besser zu vernetzen und auszutauschen: der Stadtteiltreff Kreyenbrück, der Allgemeine Sozialdienst und der Bezirk Süd des Amtes für Teilhabe und Soziales.
Auf 300 Quadratmetern hält die Stadtteilbibliothek Kreyenbrück im Erdgeschoss des neuen Stadtteilzentrums ein rund 17.000 Titel umfassendes Medienangebot bereit, das vor allem auf Kinder, Eltern und wenig mobile und ältere Menschen ausgerichtet ist. Doch die neue Bibliothek soll nicht nur Ausleihstelle sein, sondern ihre Besucherinnen und Besucher auch als attraktiver Freizeit- und Lernort ansprechen. Darum hat das dreiköpfige Team bei der Planung der Einrichtung besonderen Wert auf die Schaffung von ansprechenden Zonen gelegt, die zum Verweilen, Lesen, Arbeiten und Spielen einladen. Eine flexible Möblierung und ein separater Gruppenraum schaffen außerdem neue Möglichkeiten für Veranstaltungen und Kooperationen mit den Nachbarinnen und Nachbarn im Zentrum und im Umfeld. Auch die Angebote für Kitagruppen und Schulklassen können dadurch weiter ausgebaut werden.
Im Bereich Service gibt es eine Neuerung, auf die viele Kundinnen und Kunden gewartet haben: eine Rückgabebox, über die Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten abgegeben werden können. Und auch kleine Bibliothekfans können sich freuen: In der neuen Bibliothek gibt es endlich die beliebten Tonie-Hörfiguren zum Ausleihen, und die Veranstaltungsreihe „Bücherzwerge“ lädt künftig regelmäßig zum Mitmachen ein.
Am Tag der offenen Tür am Freitag, 20. März, heißt es „Kommen und Gucken“: Das Team der Stadtteilbibliothek Kreyenbrück stellt von 11 bis 18 Uhr die neuen Räume vor. Es darf gestöbert, gelesen, gespielt und ausprobiert werden. Kundinnen und Kunden der Bibliothek können ausgeliehene Medien zurückgeben und sich mit neuen eindecken. Und wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann sich kostenlos anmelden.
Vom 23. bis 26. März findet dann die Aktionswoche mit folgendem Programm statt:
• Montag, 23. März, 15 Uhr, in der Reihe „Geschichten zur Kaffeestunde“: „Lisbeth liest!? Die Königin und die Bücher“ (Lesung für Erwachsene mit Ralf Selmer, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0441 235-3000)
• Dienstag, 24. März, 15 bis 18 Uhr: „Onleihe – wie geht das?“ Amelie Bölscher beantwortet Fragen rund um die Ausleihe von eBooks, eAudios und eMagazines
• Mittwoch, 25. März, 15.30 Uhr: „Paulchen und Pieks“-Bilderbuchkino mit Juliane Liedtke für Kinder ab vier Jahren
• Donnerstag, 26. März, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr, in der Reihe „Bücherzwerge“: „Die kleine Raupe Nimmersatt“ mit Bücherclown Armin Huwald für Kinder von zwei bis drei Jahren mit einer Begleitperson
Mehr über die Angebote und Öffnungszeiten der Stadtbibliothek und der einzelnen Stadtteilbibliotheken lesen Sie unter www.oldenburg.de/bibliothek