Oldenburg. Der neue Stipendiat des Horst-Janssen-Museums steht fest. Die Jury wählte aus den eingereichten Bewerbungen den Fotografen und Künstler Oliver Godow aus. Godow kann nun mit dem Forschungsstipendium, das jährlich gemeinsam vom Horst-Janssen-Museum und seinem Förderverein ausgelobt wird, neun Monate lang in Oldenburg forschen und arbeiten. Für diese Tätigkeit kann Oliver Godow die umfangreiche grafische Sammlung des Museums sowie den schriftlichen und fotografischen Nachlass und die Bibliothek Janssens nutzen. Neben der möblierten Wohnung im ehemaligen Haus von Horst Janssens Großeltern und dem Zugang zum Forschungsmaterial durch das Museum beinhaltet das Stipendium auch eine monatliche Pauschale für die Lebenshaltungskosten in Höhe von 1.200 Euro, die vom Verein der Freunde und Förderer des Horst-Janssen-Museums getragen wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir ein weiteres Stipendium mit dem Horst-Janssen-Museum umsetzen können. Das Werk von Horst Janssen bietet immer wieder Ansatzpunkte, ihn in neue Zusammenhänge zu stellen. Bei Oliver Godow wird es das Medium Fotografie sein“ sagt Inge von Danckelman, die erste Vorsitzende des Vereins.
Die Jury, bestehend aus Dr. Jutta Moster-Hoos (Leiterin des Horst-Janssen-Museums), Inge von Danckelman (Erste Vorsitzende des Fördervereins), Dr. Lars Berg (Städtisches Museum Braunschweig), Dr. Dirk Dobke (Leiter der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg) und Dr. Helene von Oldenburg (Künstlerin aus Hamburg) entschied sich einstimmig für Oliver Godow.
Die Begründung der Jury
Oliver Godow ist als Künstler und Fotograf geradezu prädestiniert, vor allem die Versuche und Werke Horst Janssens im Feld der Lichtbildkunst zu bewerten. Er wird die Beziehungen zwischen dem zeichnerischen und fotografischen Œuvre von Horst Janssen künstlerisch-forschend genauer ergründen und mit Sicherheit neue Schlüsse daraus ziehen. Das „Niveau der Emotionalität“ in Janssens Kunst beschreibt Godow als außergewöhnlich und inspirierend und verfolgt mit dieser Beobachtung eine eher unkonventionelle Herangehensweise, die auf seine Forschungsergebnisse neugierig macht.
Über Oliver Godow
Oliver Godow wurde 1968 in Lübeck geboren und lebt und arbeitet in Stuttgart und Paris. Durch seine Eltern, die hier wohnhaft sind, hat er auch eine Verbindung nach Oldenburg. Er studierte Fotografie am Bournemouth College of Art & Design und schloss an der Glasgow School of Art mit dem Master in Fine Arts ab. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. vom Institut für Auslandsbeziehungen IFA Stuttgart, der Stadt München mit dem Villa Waldberta Stipendium, des Deutsche Börse Frankfurt Residency Award am Frankfurter Kunstverein sowie der Kulturstiftung Winterthur. Godow war Durham Cathedral Artist Fellow am St. Chad’s College/University of Durham. Derzeit zeigt er auf dem Fotofestival OsloNegativ in Oslo eine raumbezogene Installation. Mit Soloausstellungen war er u.a. im Österreichischen Kulturforum Berlin, im Edvard-Munch-Haus Warnemünde, im Haus am Waldsee Berlin, im Maison Heinrich Heine/Cité Universitaire Paris, im Camden Arts Centre London und im Aberdeen Art Museum zu sehen. Ins Zentrum seiner Forschung am Horst-Janssen-Museum möchte er Janssens Fotografien stellen.