Oldenburg. Selbst gemischtes Müsli mit Haferflocken und Nüssen, frische Tomaten und Apfelstücke und ein Glas kühle Milch: Mit derart reich und gesund gedeckten Frühstückstischen möchte das Team des Jugendzahnärztlichen Dienstes der Stadt Oldenburg bei Kita-Kindern die Lust auf zahnfreundliche Ernährung wecken. Noch bis einschließlich Donnerstag, 28. September, sind fünf Prophylaxefachkräfte in verschiedenen Kitas im Stadtgebiet unterwegs, um gemeinsam mit den kleinen Oldenburgerinnen und Oldenburgern zu frühstücken und bei Mitmachaktionen spielerisch das Thema Mundgesundheit zu vermitteln. Anlass dafür ist der „Tag der Zahngesundheit“, der seit 1991 jährlich am 25. September stattfindet und an dem sich bundesweit mehrere Gesundheitsämter mit verschiedenen Aktionen beteiligen.
Motto 2023: „Gesund beginnt im Mund – für alle!“
Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – für alle!“ stellt der diesjährige Tag der Zahngesundheit vulnerable Bevölkerungsgruppen in den Mittelpunkt – mit dem Ziel, genau darüber zu informieren und so Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu verhindern. Denn nicht jeder Mensch kann sich selbst aktiv um die eigene Gesundheit kümmern, vielen stehen dabei erschwerende Faktoren im Weg. Armut ist einer davon: In Deutschland sind knapp 17 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet, vor allem Menschen mit niedrigem Bildungsstand, Alleinerziehende sowie Familien mit drei oder mehr Kindern und Alleinstehende. Weitere Faktoren, die einen gesunden Lebensstil erheblich erschweren, sind Wohnungslosigkeit und Fluchterfahrung.
Ein weiteres Problem: Noch viel zu häufig sind in Deutschland auch ein Pflegegrad oder eine Behinderung gleichbedeutend mit einer schlechten Mundgesundheit. So zeigen viele Untersuchungen, dass diese bei den aktuell fünf Millionen Menschen mit Pflegebedarf und auch bei den über 345.000 Menschen mit Lern- oder geistiger Behinderung im Durchschnitt deutlich schlechter ist, als bei der restlichen Bevölkerung.
Öffentlicher Gesundheitsdienst will früh gegensteuern
Durch aufsuchende und dadurch niederschwellige Vorsorgeangebote wie regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen, Beratungen und Prophylaxe in Kitas und Schulen trägt der Öffentliche Gesundheitsdienst in Deutschland dazu bei, schon in der frühen Kindheit den Grundstein für ein gesundes Aufwachsen und eine gute Mundgesundheit zu legen. „Genau deshalb gehen wir auch in die Kitas, um bereits den Kleinsten spielerisch zu zeigen: Deine Zähne sind wichtig und begleiten dich dein Leben lang, pflege sie gut. Und das mit relativ einfachen Mitteln“, erklärt Dr.Walter Götte, Leiter des Fachdienstes für Kinder- und Jugendgesundheit. Es sei wichtig, die Kleinen frühzeitig an die Hand zu nehmen – da seien insbesondere die Eltern gefragt: „Wir bieten beispielsweise auch Infogespräche in Kitas bei Elternabenden an. Denn sie sind Vorbilder für ihre Kinder, da sie Routinen und Gewohnheiten automatisch weitergeben und so im besten Fall mit gutem Beispiel vorangehen.“
Mehr erfahren?
Wer mehr über den Jugendzahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes der Stadt Oldenburg und dessen Arbeit erfahren möchte, findet online unter https://serviceportal.oldenburg.de » weitere Informationen.