Gemeinsam mit dem Krautsalon bietet das Stadtmuseum in diesem Jahr zum ersten Mal Exkursionen der besonderen Art an. Teilnehmende entdecken an der Seite der Kräuterexpertin Kerstin Druivenga-Kreitsmann die Wildkräutervielfalt Oldenburgs dort, wo sie kaum zu erwarten ist. Am Ende jeder Tour zeigt sie, wie die Pflanzen zu leckeren Speisen verarbeitet werden können.
Das Programm:
Urbane Wildkräuter-Radtour
Mit dem Rad geht es auf Wildkräutertour im Bahnhofsviertel, denn hier gibt es einige unbebaute Flächen mit ganz besonderem Wildkräuterpotenzial. Teilnehmende entdecken mit Expertin Kerstin Druivenga-Kreitsmann neue Orte in der Stadt und deren erstaunliche Flora. Die Entdeckungstour endet mit einem gemeinsamen Wildkräuterpicknick.
Freitag, 13. Mai, 16.30 bis 19 Uhr, Treffpunkt: Fahrradstand am ZOB
Kosten: 38 Euro/ ermäßigt 20 Euro (für Menschen bis 30 Jahre), inkl. Wildkräuterheft und Picknick, Zahlung per Rechnung
Anmeldung bis zum 11. Mai per Mail an museumsvermittlung@stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-2887
Urbaner Wildkräuter-Spaziergang
Wildkräuter mitten in Oldenburg? Im Sommer wachsen sie ganz unbemerkt am Stadthafen. Teilnehmende entdecken mit Kerstin Druivenga-Kreitsmann vom Krautsalon, wie die Natur das neu bebaute und belebte Hafengebiet stellenweise zurückerobert hat und lernen, welche unscheinbaren Schätze der Pflanzenwelt sich gut auf dem Teller machen. Im Anschluss an einen spannenden Streifzug am Hafen gibt es ein gemeinsames Wildkräuterpicknick.
Freitag, 25. Mai, 16 bis 18.30 Uhr, Treffpunkt: Glut und Wasser, Stau 91
Kosten: 38 Euro/ ermäßigt 20 Euro (für Menschen bis 30 Jahre), inkl. Wildkräuterheft und Picknick, Zahlung per Rechnung
Anmeldung bis zum 22. Mai per Mail an museumsvermittlung@stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-2887
Grüne Power! - Wildkräuterradtour durch die Buschhagenniederung
Kurz hinter den Toren Oldenburgs, direkt an der Hunte liegt die Buschhagenniederung. Auf einer Radtour durch die saftigen Wiesen entdecken Teilnehmende gemeinsam mit Kräuterexpertin Kerstin Druivenga-Kreitsmann grüne Powerkräuter und schließen den Ausflug mit einem Wildkräuterpicknick ab.
Sonntag, 26. Juni, 12 bis 14.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz/ Haltestelle „Osternburger Kanal“/ Buslinie 315
Kosten: 38 Euro/ ermäßigt 20 Euro (für Menschen bis 30 Jahre), inkl. Wildkräuterheft und Picknick, Zahlung per Rechnung
Anmeldung bis zum 20. Juni per Mail an museumsvermittlung@stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-2887
Eichelpralinen-Manufaktur
Im Herbst sind sie überall in den Grünanlagen der Stadt zu finden: Eicheln. Kann daraus mehr werden als Wildfutter und Eichelmännchen? Ja! Auf einem Streifzug durch das herbstliche Oldenburg erklärt Kerstin Druivenga-Kreitsmann vom Krautsalon die natürlichen Wirkstoffe und Kräfte der Eichel und zeigt, wie aus der unscheinbaren Nussfrucht köstliche Eichelpralinen gemacht werden können.
Dem Wetter entsprechende Kleidung ist nötig.
Samstag, 12. November, 14.30 bis 17.30 Uhr, Treffpunkt: wird zeitnah bekannt gegeben
Kosten: 40 Euro/ ermäßigt 22 Euro (für Menschen bis 30 Jahre), Zahlung per Rechnung
Anmeldung bis zum 4. November per Mail an museumsvermittlung@stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-2887