Vielfalt in Bewegung: Inklusive Rad- und Rolltour durch Oldenburg 

28.06.2022

Vielfalt in Bewegung: Inklusive Rad- und Rolltour durch Oldenburg 

Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung und ein Lebensort für alle zu sein, unabhängig vom Alter, vom Geschlecht, der Herkunft oder Nationalität, der Familienform, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, dem sozialen Status, der sexuellen Orientierung oder Identität. Mit einer inklusiven Rad- und Rolltour soll nicht nur das Jubiläum gefeiert, sondern diese Vision konkret erlebbar gemacht werden. Daher sind alle Oldenburgerinnen und Oldenburger herzlich zur inklusiven Rad- und Rolltour am Sonntag, 3. Juli, ab 14.30 Uhr eingeladen. Treffpunkt und Start ist am Pferdemarkt.

„Inklusion ist vor allem eine Haltungsfrage. Eine inklusive Stadtgesellschaft als gelebter Alltag, das ist unser Ziel. Noch gibt es viel zu tun, aber eine Rad- und Rolltour, bei der alle aufeinander achten und gemeinsam am Ziel ankommen, kann zu diesem Gemeinschaftsgefühl beitragen“, ist sich Oberbürgermeister Jürgen Krogmann sicher. 

Wer kann mitfahren?
Alle können mitfahren: Jung und Alt, mit und ohne Beeinträchtigung, auch ohne eigenes Fahrrad. Alles ist erlaubt, was Räder oder Rollen hat und nicht stark motorisiert ist.

„Wir wünschen uns einen bunten Mix aus allen erdenklichen rollenden Fortbewegungsmitteln. Wer kein eigenes Gefährt hat oder Unterstützung braucht, kann vor Ort OLi-Bikes ausleihen oder eine Mitfahrgelegenheit finden“, wirbt Wiebke Friedrich von der Strategischen Sozialplanung der Stadt Oldenburg und Organisatorin der Veranstaltung. Zur Verfügung stehen beispielsweise ein Rollstuhlfahrrad, ein gerontologisches Tandem, vier Rikschas und ein Fahrradschiff. 

Vor Ort am Pferdemarkt wird es einen Infostand geben. Hier können Details zur Route erfragt, Räder ausgeliehen und Mitfahrgelegenheiten angefragt werden.

Wie ist der Ablauf?
Die Tour startet gegen 15 Uhr am Pferdemarkt. In gemütlichem Tempo und mit viel Rücksicht werden gemeinsam etwa vier Kilometer Wegstrecke über Haupt- und Nebenstraßen zurückgelegt. Ziel der Tour ist die Wiese hinter dem Jugendprojektehaus, Weiße Rose 1, in Neu Donnerschwee. Dort erwartet alle Teilnehmenden ab 16 Uhr ein kleines Picknick mit Kaltgetränken und Snacks. Für Interessierte gibt es ab ca. 16.30 Uhr eine Quartiersführung über das ehemalige Kasernengelände. Die Veranstaltung endet gegen 17.30 Uhr. Weitere Details zur Veranstaltung stehen unter www.oldenburg.de/10JahreOldenburgerInklusion 

Alle zusammen für Inklusion
Die Stadt Oldenburg bedankt sich ausdrücklich bei den zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern der Veranstaltung: ADFC Oldenburg, Stadtsportbund, Jugendwerkstatt der VHS, Jugendprojektehaus, Verein „NeuDonnerschwee verbindet2, Verein „Radeln ohne Alter“, Verein „Rädchen für alle(s)“, Hospizdienst Oldenburg, Rikscha-Oldenburg, Michael Olsen und OLi-Bike.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Dr. Wiebke Friedrich unter Telefon 0441 235-3055 oder per E-Mail unter inklusion@stadt-oldenburg.de.

Mehr erfahren?
Weitere Informationen zum Thema Inklusion in Oldenburg gibt es online unter www.oldenburg.de/inklusion