Oldenburg. 2017 war Michael Kumpfmüller im Rahmen des Projekts ‚Literarischer Landgang‘ Stipendiat des Literaturbüros. Jetzt hat er unter dem Titel „Tage mit Ora“ seinen nächsten Roman veröffentlicht. Er erzählt von einer Frau und einem Mann, die beschließen, gemeinsam zu verreisen, obwohl sie sich kaum kennen. Im Programm des Literaturbüros stellt der Schriftsteller die humorvoll leichte Road Novel am Dienstag, 26. März, vor. Er liest daraus und spricht mit Monika Eden, der Leiterin des Literaturbüros. Die Veranstaltung im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Karten können per E-Mail an literaturbuero@stadt-oldenburg.de und telefonisch unter der Nummer 0441 235-3014 vorbestellt werden.
Mit wunderbarer Leichtigkeit und zärtlichem Humor schreibt Michael Kumpfmüller darüber, was passiert, wenn zwei Stadtneurotiker Spontanurlaub machen und sich in fremder Umgebung Schritt für Schritt aufeinander einlassen: Die Kunstschneiderin Ora und der Erzähler des Romans begegnen sich auf einer Hochzeitsfeier. Beide sind Experten in Liebeskatastrophen und allenfalls gemäßigt optimistisch. Aber sie spüren: Dieser neue Mensch interessiert mich. „Tage mit Ora“ erzählt davon, wie die beiden sich auf den Weg machen. Zwei Wochen USA, Westküste, mit dem Mietwagen. Oras Lieblingssong „June on the West Coast“ von Bright Eyes gibt die Reiseroute vor. Mehr Planung gibt es nicht. Ihr Road Trip wird zu einer Woody-Allen-artigen Komödie des sich Findens und Verfehlens.
Michael Kumpfmüller, 1961 in München geboren, lebt als freier Autor in Berlin. Im Jahr 2000 erschien mit dem gefeierten Roman „Hampels Fluchten“ seine erste literarische Veröffentlichung. Sein 2011 erschienener Roman „Die Herrlichkeit des Lebens“ wurde zum Bestseller und ist mittlerweile in 25 Sprachen übersetzt worden.