Oldenburg. Anlässlich der Ausstellung „Negotiating the Law – Das Recht verhandeln“ von Mario Pfeifer lädt das Edith-Russ-Haus für Medienkunst am Freitag, 12. Februar, zu einem Online-Screening und einem Gespräch zwischen dem Videokünstler und Robert Trafford von der Rechercheagentur Forensic Architecture (FA) ein. Beginn ist um 19 Uhr. Screening und Gespräch werden über den Videokonferenzdienst Zoom übertragen.
Das Gespräch zwischen Pfeifer und Trafford findet im Anschluss an die Vorführung von Projekten von Forensic Architecture statt. Im Fokus steht dabei ihr gemeinsames Interesse, Kunstinstitutionen durch forensische Methoden nicht nur um die Darstellung und Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen zu erweitern, sondern auch als diskursive Räume zu nutzen, um auf solche Verstöße aufmerksam zu machen. Den Online-Zugang zu Screening und Gespräch erhalten Interessierte unter: zoom.us/j/93513594346
Forensic Architecture (FA) ist eine Rechercheagentur am Centre for Research Architecture an der University of London. Sie untersucht Menschenrechtsverletzungen, einschließlich von Gewalttaten, die von Staaten, Polizeikräften, Militärs und Unternehmen begangen wurden.
Ende Oktober vorigen Jahres wurde im zurzeit Corona-bedingt geschlossenen Edith-Russ-Haus Mario Pfeifers Ausstellung „Negotiating the Law“ eröffnet. Im Mittelpunkt steht dabei eine multimediale Installation und Performance mit dem Titel „Zelle 5 − 800° Celsius“. Sie behandelt in der künstlerischen Aufarbeitung von forensischen Materialien den Fall des Geflüchteten Oury Jalloh, der 2005 in der Arrestzelle 5 des Polizeireviers Dessau-Roßlau verbrannte.