Zahlen, bitte! Daten und Fakten rund um das „Erlebnis Turnfest“

17.05.2023

Zahlen, bitte! Daten und Fakten rund um das „Erlebnis Turnfest“

Oldenburg. Wenn sich Oldenburg von Mittwoch, 17. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, in die Turnhauptstadt der Republik verwandelt, ist das Event als solches nur die Spitze des Eisbergs. Was alles an Organisation und Koordination dahintersteckt, zeigen wir unter anderem mit dieser Auflistung von Zahlen, Daten und Fakten rund um die größte Breitensportveranstaltung Norddeutschlands. Veranstaltet wird diese vom Niedersächsischen Turner-Bund, der mit rund 765.000 Mitgliedern in 2.800 Vereinen der größte Landesfachverband in Niedersachsen und der größte bundesweite Landesturnverband ist. Gastgebende Stadt ist in diesem Jahr Oldenburg, wobei das Event ursprünglich im Jahr 2020 stattfinden sollte – aber Corona-bedingt verschoben werden musste. Übrigens: Oldenburg ist ohnehin eine turnbegeisterte Stadt mit rund 13.300 aktiven Turnerinnen und Turnern.

Grundlegende Daten und Fakten
•    Das „Erlebnis Turnfest“ findet alle vier Jahre in wechselnden Städten Niedersachsens statt.
•    Es ist das dritte Turnfest in Oldenburg nach 2000 und 1960 und das 17. Turnfest in Niedersachsen.
•    Die Dauer beträgt fünf Tage.
•    Schirmherr ist der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil
•    Turnfest-Botschafter ist Andreas Toba (Turnen) und Turnfest-Botschafterin Ruth Sophia Spelmeyer-Preuß (Leichtathletik).
•    Der Präsident des Niedersächsischen Turner-Bundes, Heiner Bartling, ist oberster Repräsentant für das Erlebnis Turnfest.
•    Der finanzielle Aufwand beträgt rund 2 Millionen Euro.
•    Erwartet werden rund 10.000 Turnfest-Teilnehmende und über 200.000 (Tages-) Besucherinnen und Besucher.
•    Für das Erlebnis Turnfest werden rund 1.200 Volunteers benötigt.
•    Es gibt rund 400 Wettkämpfe in 20 Sportarten.
•    Rund 1.500 Teilnehmende hat der traditionelle „Wahlwettkampf“, neben zahlreichen niedersächsischen und bundesweiten Turn- und Sportgruppen sind rund 200 Teilnehmende aus dem Ausland dabei.
•    Die Planungszeit für ein Turnfest beträgt über fünf Jahre! Es wird von rund 100 ehrenamtlichen und 20 hauptamtlichen Mitarbeitenden geplant und vorbereitet.
•    Neben 16 Gemeinschaftsquartieren (Schulen) mit rund 5.000 Schlafplätzen und 18 Wettkampfstätten, werden noch die Weser-Ems-Halle, das Kulturzentrum PFL, das Marschweg-Stadion sowie der Schlossgarten Oldenburgs genutzt.
•    Es gibt insgesamt drei Bühnen:
o    Antenne Niedersachsen Bühne: Schlossplatz
o    GYMWELT ShowArena: Rathausmarkt
o    Turnerjugend Bühne: Marschweg-Stadion
•    Größte Vereinsmeldung international: 247 Teilnehmende von der Gymnastikhøjskolen Ollerup (Dänemark)
•    Größte Vereinsmeldung national: 98 Teilnehmende vom Sport-Club Wildeshausen e.V.
•    Zweitgrößte Vereinsmeldung national: 83 Teilnehmende vom TV Gut Heil Spaden von 1899 e.V.
•    Älteste Teilnehmerin: 86 Jahre
•    Jüngster Teilnehmer: 6 Jahre

Lebensmittel für die Frühstücksversorgung:
•    etwa 300 kg Butter und Magarine
•    etwa 500 kg Konfitüre und Honig
•    etwa 500 kg Käseaufschnitt
•    etwa 350 kg Wurstaufschnitt
•    etwa 400 kg Müsli
•    etwa 2.000 Liter Milch
•    etwa 400 kg Joghurt
•    etwa 4.000 Äpfel
•    etwa 4.000 Bananen
•    etwa 80 kg Kaffee
•    etwa 3.200 Beutel Tee
•    etwa 6.000 Zuckersticks

Mehr erfahren?
Alle Infos rund um das „Erlebnis Turnfest“ in Oldenburg sowie das ausführliche Programm an allen Tagen gibt es auf der offiziellen Website unter www.erlebnisturnfest.de ». Aktuelle News zu einzelnen Veranstaltungen und Highlights vom 17. bis 21. Mai werden über die Social-Media-Kanäle des NTB gepostet auf
https://de-de.facebook.com/niedersaechsischerturnerbund » und https://www.instagram.com/niedersaechsischerturnerbund/ »

Quelle: Niedersächsischer Turner-Bund
Logo Niedersächsischer Turner-Bund