Oldenburg. Zum 17. Mal koordiniert der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg (AWB) zusammen mit Bürger- und Heimatvereinen und weiteren Gruppen „Oldenburg räumt auf!“. Die Aktion findet statt am Samstag, 12. März. Traditionell räumen zahlreiche Schülerinnen und Schüler einen Tag vorher, am 11. März, wieder ihr Schulumfeld sowie die nahe gelegenen Schulwege auf. „Wir hoffen, dass wir den letztjährigen Teilenehmerrekord von insgesamt circa 4.200 Sammlerinnen und Sammlern in diesem Jahr wieder erreichen oder sogar noch übertreffen“, so Arno Traut, Betriebsleiter des AWB. „Wir freuen uns über jede helfende Hand, die dazu beiträgt unsere Stadt von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien.“
Schon jetzt haben sich zahlreiche Schulen, Bürger- und Heimatvereine sowie andere Gruppen angemeldet. Weitere Anmeldungen nimmt der AWB bis zum 29. Februar unter Telefon 0441 235-2573 oder -3442 oder per E-Mail an info@awb-oldenburg.de entgegen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWB vermitteln gern auch an die teilnehmenden Bürgervereine oder andere Gruppen. Handschuhe und Müllsäcke werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Traditionell lädt der AWB die Sammlerinnen und Sammler als Dank für ihr freiwilliges Engagement ab 13 Uhr zu der Abschlussveranstaltung auf das Betriebsgelände, Wehdestraße 70, ein. „Neben einem leckeren Imbiss werden wir wieder im Rahmen einer Tombola Preise verlosen, die zahlreiche Oldenburger Unternehmen gespendet haben“, sagt Traut. 2014 wurde in Kooperation mit der Nordwest-Zeitung ein Treuepass ins Leben gerufen. „Für diejenigen, die seit 2014 dreimal hintereinander am Frühjahrsputz teilgenommen und so ihr besonderes Engagement gezeigt haben, werden wir als besonderen Höhepunkt eine Sonderverlosung attraktiver Preise durchführen“, freut sich Traut.
„Wie schon in den vergangenen Jahren sammeln alle Teilnehmenden nicht nur für eine saubere Umwelt, sondern auch für einen guten Zweck“, sagt Traut. Das diesjährige Motto der Aktion lautet „Mach mit – Hilf mit!“. Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) stellt wieder pro gesammeltem Kilogramm Abfall 10 Cent für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung: Dies sind in diesem Jahr die Einrichtungen IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. und Harfe e.V.
IBIS e.V. setzt sich seit 1994 für das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein und arbeitet vor allem zu den Themen Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten, Flüchtlingsberatung, Antidiskriminierung, Bildungsprojekte und Kulturveranstaltungen. Bei Harfe e.V. kooperieren selbstständige Pädagoginnen und Pädagogen sowie Psychologinnen und Psychologen mit dem gemeinsamen Ziel, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu begleiten, die in ihrer Entwicklung gefährdet sind. Die ganzheitliche Betrachtung der Persönlichkeit im Zusammenspiel von Leib, Seele und Geist prägt das Handeln des Vereins.
Neben Oldenburg beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder die Städte Bremen, Braunschweig, Cloppenburg, Delmenhorst, Hamburg sowie Stadt und Landkreis Osnabrück an der norddeutschen Verbundaktion „Der Norden räumt auf!“. Ziel ist es, die Frühjahrsputzaktionen auch überregional populärer zu machen, um noch mehr Menschen, aber auch weitere Städte und Landkreise, für die Teilnahme zu begeistern. Im letzten Jahr haben mehr als 100.000 Personen bei „Der Norden räumt auf“ mitgemacht. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.der-norden-raeumt-auf.de.