Oldenburg. Mehr Platz für Kinder und für das Personal: Die unter der Trägerschaft der AWO Kinder, Jugend & Familie gGmbH betriebene Kindertagesstätte an der Schulstraße hat Zuwachs bekommen. Möglich macht’s ein Erweiterungs- und Umbau, in den die Stadt Oldenburg rund 1,4 Millionen Euro investiert hat. AWO-Vorstand Dr. Lothar Knippert stellte die neuen Räumlichkeiten am Dienstag, 6. Oktober, mit einer kleinen Einweihungsfeier vor. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann freute sich, dass die Stadt damit beim Ausbau der Kindertagesbetreuung einen weiteren Schritt vorangekommen ist. „Eine hohe Qualität der Betreuung und passgenaue Angebote für Familien sind mir sehr wichtig. Diesen Ansprüchen können wir hier sehr gut gerecht werden“, sagte Krogmann.
Die AWO-Kita an der Schulstraße ist jetzt eine fünfgruppige Einrichtung mit drei Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen. Es sind 15 neue Krippenplätze und drei neue Kindergartenplätze entstanden. Der Anbau beherbergt die beiden Krippengruppen (eine neue Gruppe und eine bereits bestehende Gruppe, die innerhalb des Gebäudes umgezogen ist) sowie einen neuen (und größeren) Personalraum. Durch den Umzug der Krippengruppe hat eine Kindergartengruppe nun einen größeren Raum erhalten. Dadurch wurden die drei neuen Plätze im Kindergartenbereich geschaffen.
Die Baumaßnahmen wurden nach den Plänen des Architekturbüros MSG Architekten unter der Regie des städtischen Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft und Hochbau gestaltet. Die Arbeiten erfolgten parallel zur Umwandlung der anliegenden Grundschule Drielake in eine Ganztagsschule. In Benutzung sind die neuen Kita-Räumlichkeiten bereits seit Mitte März – eingeweiht werden konnten sie wegen der Corona-bedingten Einschränkungen erst jetzt. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann nutzte die Gelegenheit, um Kita-Leiterin Andrea Heinemann und allen Mitarbeitenden ein Lob für ihren Einsatz in schwieriger Zeit auszusprechen.
Mit Stand zum 1. Oktober gibt es in Oldenburg nun 1.929 Krippen- und 4.561 Kindergartenplätze. Anfang Oktober hat im Neubaugebiet Am Bahndamm die Kita „Hannah Arendt“ mit drei Krippen- und drei Kindergartengruppen unter Trägerschaft der Diakonie den Betrieb aufgenommen.
Weitere neue Kita-Plätze werden im Laufe des aktuellen Kita-Jahres 2020/2021 folgen: So wird die Kindertagesstätte Heiliger Alexander mit zwei Krippen- und einer Kindergartengruppe auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts eröffnen. Ebenfalls im Kita-Jahr 2020/2021 vorgesehen sind die Eröffnung einer Kindertagesstätte in der Bodenburgallee mit einer Krippen- und einer Kindergartengruppe sowie die Ergänzung des AWO-Sprachheilkindergartens in der Nadorster Straße um eine Regelkindergartengruppe. Weitere Standorte sind in Planung. „Der Kita-Ausbau wird uns auch in den nächsten Jahren mit Millionen-Investitionen finanziell alles abverlangen“, blickt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann voraus.