Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Bewirb dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2025!

Als Umwelttechnologin/Umwelttechnologe trägst du aktiv zum Umweltschutz bei, indem du Abfälle fachgerecht entsorgst und wiederverwertest. Du analysierst Abfallstoffe, überwachst Entsorgungsprozesse und sorgst dafür, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden.

Dauer und Verlauf

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Du wirst in den Entsorgungseinrichtungen am Betriebsstandort in Neuenwege praktisch ausgebildet. Hierzu gehört im Wesentlichen der Einsatz an der Wertstoffannahmestelle. Darüber hinaus lernst du auch die Aufgaben der anderen Betriebsbereiche (zum Beispiel mechanische Abfallbehandlungsanlage, Stoffstrommanagement und Abfallsammlung) kennen. Außerdem absolvierst du einen Ausbildungsabschnitt in einem externen Entsorgungsunternehmen. Das Bildungszentrum für Technik und Gestaltung (BZTG) in Oldenburg übernimmt die theoretische Ausbildung.

Das bringst du mit

  • einen guten Realschulabschluss
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik) und Mathematik
  • die Bereitschaft zur Arbeit im Freien

Deine zukünftigen Aufgaben

  • Annahme von Schadstoffen, Wertstoffen und Abfällen
  • Abfalleingangskontrolle (Festsetzen und Kassieren von Gebühren)
  • Beratung und Unterstützung der Kunden
  • Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • Messungen
  • Abfallprobenahmen
  • Durchführen der mobilen Schadstoffsammlung

Deine Ansprechperson

Hast du Fragen? Die beantwortet dir gerne die Ausbildungsleiterin Anna Claußen vom Abfallwirtschaftsbetrieb.

Telefon: 0441 235-2003
E-Mail: anna.claussen[at]awb-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 28. März 2025