Auf zwei Rädern virtuell durch Europa strampeln

09.09.2024

Auf zwei Rädern virtuell durch Europa strampeln

Oldenburg. Auf den Sattel, fertig, los! Am Freitag, 6. September, haben Vertreterinnen und Vertreter unterstützender Vereine und Unternehmen – stellvertretend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – die siebte Runde des internationalen Wettbewerbs STADTRADELN eingeläutet.

Den Startschuss gab in diesem Jahr Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht, die zum Mitmachen motivierte: „Ich freue mich, dass erneut zahlreiche Schulen, Institutionen, Betriebe und viele weitere Radelnde mit eigenen Teams dabei sind und für den guten Zweck ordentlich in die Pedale treten. Lassen Sie uns das Ergebnis vom letzten Jahr gemeinsam noch übertreffen!“

Kilometer sammeln und Gutes tun
Ziel der Aktion ist es, gemeinsam mindestens 514.650 Fahrradkilometer zu sammeln und dabei virtuell die fahrradfreundlichsten Städte Europas zu bereisen. Die erste Etappe führt von Oldenburg nach Paris. Bis Donnerstag, 26. September, sind alle Oldenburgerinnen und Oldenburger eingeladen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und den guten Zweck zu sammeln. Sobald das angestrebte Ziel erreicht ist, profitieren sieben ausgewählte gemeinnützige Organisationen von einer Spende. Natürlich können auch mehr Kilometer gefahren werden.

Jetzt anmelden und mitmachen
Bislang haben sich über 3.000 Radelnde in 232 Teams angemeldet. Auch nach dem offiziellen Start des Wettbewerbs können sich Interessierte weiterhin unter www.stadtradeln.de/oldenburg » anmelden. Genauere Informationen zur Aktion gibt es online unter www.oldenburg.de/stadtradeln ».

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne vom Klima-Bündnis und wird vom Fachdienst Mobilität koordiniert. Bei Fragen stehen Kerstin Goroncy und Andreas Brosig per E-Mail an stadtradeln[at]stadt-oldenburg.de zur Verfügung.

Foto: Sascha Stüber
Die Stadtverwaltung, Unternehmen und Verbände rufen zum STADTRADELN auf (von links nach rechts): Hermann Kruse (Sparda-Bank West eG), Andreas Langer (Landessparkasse zu Oldenburg), Birgit Burkhardt (ADFC Oldenburg e.V.), Nils Brönstrup (Immobilienmanagement EWE AG), Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht, Karin Willers (Öffentliche Versicherungen Oldenburg), Carola Pietsch (Fachdienst Mobilität), Günter Walter (aktiv und irma Verbrauchermarkt GmbH) und Kathrin Meyer (OLB-Stiftung). Foto: Sascha Stüber