Begehung der Oldenburger Innenstadt für mobilitätseingeschränkte sowie sehbehinderte Menschen

15.05.2017

Begehung der Oldenburger Innenstadt für mobilitätseingeschränkte sowie sehbehinderte Menschen

Oldenburg. Möbilitätseingeschränkte und/oder sehbehinderte Personen sind im Alltag mit einer Vielzahl an Barrieren konfrontiert: Fußwege sind nicht abgesenkt, es gibt nur Treppen und keine Rampen, an Ampeln fehlt das Akustiksignal, vieles ist zu klein geschrieben und ein Leitsystem fehlt. Die Fachstelle Inklusion der Stadt Oldenburg möchte daher einen Leitfaden für ein barrierefreies Oldenburg erstellen.

Zu diesem Zweck sind Sehbehinderte am Donnerstag, 18. Mai, von 17 bis 19 Uhr und Mobilitätseingeschränkte am Freitag, 19. Mai, von 16.30 bis 18.30 Uhr, herzlich eingeladen, bei einer Tour durch die Oldenburger Innenstadt barrierefreie Orte und auch Hindernisse aufzusuchen und über sie zu diskutieren. Start- und Endpunkt ist jeweils die große Platane am Busumstieg Lappan. Die Rundgänge werden protokolliert und damit Bestandteil des Leitfadens. Die Spaziergänge werden von den beiden beauftragten Planungsbüros protze + theiling aus Bremen und akp aus Kassel begleitet.

Weitere Informationen sind über die Fachstelle Inklusion bei Lena Haddenhorst unter Telefon 0441 235-3055 oder per E-Mail an lena.haddenhorst@stadt-oldenburg.de erhältlich.