Die jungen Jahre des Friedrich Schiller

02.05.2025

Die jungen Jahre des Friedrich Schiller

Oldenburg. Anlässlich des 220. Todestages des berühmten Dichters Friedrich Schiller lädt das inForum, die Bildungs- und Kultureinrichtung für Best Ager im Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement, am Mittwoch, 7. Mai, zu einem kostenlosen Vortrag ein. Theo Gerdes, Mitglied der Vortrags-AG des inForums, gibt einen Einblick in das stürmische Leben des mit nur 45 Jahren verstorbenen Literaten. Beginn der Veranstaltung „Der junge Schiller“ ist um 17 Uhr im Vortragssaal des Kulturzentrums PFL, Peterstraße 3. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Publikum ist herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.

Werke bis heute relevant
Schiller wurde früh auf das Podest eines Nationalheiligen gestellt – dabei war er in jungen Jahren ein Frauenheld und hatte Schulden. Gerdes‘ Vortrag rückt Schillers Jahre in der „Militärpflanzschule“ des Herzogs Carl Eugen sowie sein Erwachen als leidenschaftlicher Dramatiker in den Fokus, dessen Erstlingswerk „Die Räuber“ für großen Aufruhr sorgte. Zahlreiche seiner Werke werden noch heute in Theatern aufgeführt und stehen in Schulen auf dem Lehrplan.

Mehr erfahren
Das inForum ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Oldenburg. Hier werden Kurse, Vorträge und Kulturfahrten vorwiegend für Menschen ab 50 Jahren auf ehrenamtlicher Basis angeboten. Weitere Informationen gibt es online unter www.oldenburg.de/inforum ».