Oldenburg. Vom 16. August bis 27. Oktober gastiert das Edith-Russ-Haus für Medienkunst wieder im Olden-burger Pulverturm am Schlosswall. Das historische Gebäude wird die Zweikanal-Videoinstallation „The Stroker“ der finnischen Künstlerin Pilvi Takala beherbergen. Eröffnet wird die Schau am Freitag, 16. August, um 19 Uhr; der Eintritt ist wie auch während der gesamten Laufzeit frei. Der Pulverturm ist anschließend immer freitags von 14 bis 18 Uhr sowie an den Wochenenden von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Pilvi Takala (Jahrgang 1981) lebt in Berlin und Helsinki. In ihren ortsspezifischen Interventionen hinterfragt sie unsichtbare Regeln und ungeschriebene Gesetze unserer Gesellschaft. Ihre Videoinstallation „The Stroker“ basiert auf einer künstlerischen Intervention in einem Londoner Co-Working Space, einer neuen, trendigen Form von Gemeinschaftsbüros. Die Künstlerin erscheint als angeblich dort angestellte Wellnessberaterin und bietet ‚berührende‘ Dienstleistungen am Arbeitsplatz an: Sie schlendert zwischen den Räumen, begrüßt alle Menschen freundlich und berührt sie leicht im Vorübergehen. Die Reaktionen der Berührten sind sehr unter-schiedlich – die meisten sind höflich, andere jedoch zeigen durch ihre Körpersprache ein deutliches Unbeha-gen. Die feinen Unterschiede in den Gesten offenbaren die stillschweigende Übereinkunft, die regelt, was am Arbeitsplatz als akzeptables Verhalten gilt. Aus der gemeinsamen Verwirrung über das seltsame Verhalten der Unbekannten entstehen neue Verbindungen im Büro. Man tuschelt und gibt ihr einen Namen: The Stroker – Die Streichlerin. Vor der Kulisse gläserner Wände und offener Räume erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer eine physische Verhandlung von Grenzen, wo es keine zu geben scheint.