Das Edith-Russ-Haus für Medienkunst lädt am Samstag, 27. Februar, von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt in die Ausstellung „Live and Die as Eva Braun and Other Intimate Stories“ ein. Gezeigt werden Videoinstallationen, Zeichnungen und Bücher des renommierten israelischen Künstlers Roee Rosen. In seiner ersten Soloausstellung in Deutschland thematisiert er Fragen der Identität, des Todes und des Bösen. Dabei verwischt er die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Ein besonderer Schwerpunkt seiner provokanten Arbeiten liegt auf der Auseinandersetzung mit Antisemitismus und dem Holocaust.