„Erlebnis Turnfest“ in Oldenburg: Festzug, Stadiongala und mehr

17.05.2023

„Erlebnis Turnfest“ in Oldenburg: Festzug, Stadiongala und mehr

Oldenburg. Das Erlebnis Turnfest bringt vom 17. bis 21. Mai 2023 Turn-, Bewegungs-, Kultur- und Feierfans zusammen. Überall in Oldenburg gibt es am Himmelfahrtswochenende diverse Angebote, um selber Sport zu treiben und anderen beim Sport zuzuschauen. Bei der Vielzahl fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Wir haben ein paar Highlights rausgepickt, die wir hier vorstellen möchten.

Mittwoch, 17. Mai: Festzug und Turnfest-Gala
Wir sind Turnstadt: Von 19 bis 20.30 Uhr findet der große Festzug von den Weser-Ems-Hallen durch die Innenstadt bis zum Schlossplatz statt, wo dann das „Erlebnis Turnfest“ offiziell eröffnet wird. Bunt, vielfältig, unterhaltsam und äußerst modern präsentieren sich die Vereine und Turnkreise, die Gastverbände und Teilnehmenden auf ihrem gemeinsamen Weg durch Oldenburg. Sie zeigen kleine turnerische Showeinlagen und Akrobatik, tanzen durch die Straßen und verbreiten so bereits vor Beginn der Wettkämpfe und Veranstaltungen das einzigartige Turnfest-Flair in der Stadt. Spielmannszüge, Fanfaren und Blasorchester des Fachbereichs Musik sorgen für die musikalische Untermalung, die bunten Vereinsfahnen vervollständigen das abwechslungsreiche Bild. Einen spannenden Kontrast dazu bietet auch dieses Mal wieder der beliebte Tuju-Rave.

Donnerstag, 18. Mai: Fahnenausstellung und Turnfest-Gala
Sie sind bunt, kunstvoll und in Handarbeit bestickt und zum Teil schon über 100 Jahre alt: Die Vereinsfahnen verkörpern die uralte Tradition der niedersächsischen Turn- und Sportvereine und sind damit ein fester Teil der Geschichte des Turnens und damit auch des „Erlebnis Turnfestes.“ Und jede Fahne erzählt mit ihren besonderen Fahnenbändern, wo sie schon überall war.  Geöffnet ist die Ausstellung bis Samstag, 20. Mai, jeweils von 9 bis 18 Uhr in der Messehalle der Weser-Ems-Hallen.

Am Abend steht dann ab 20 Uhr die Turnfest-Gala in der kleinen EWE-Arena auf dem Programm – eines der Show-Highlights des „Erlebnis Turnfestes“. Regionale, und überregionale Athletinnen und Athleten sowie international renommierte Showgruppen präsentieren turnerische Vielfalt, Bewegungsfreude und Rhythmusgefühl – und das in allen Altersgruppen.

Freitag, 19. Mai: Turnwelt-Showduell
Die Vielfalt des NTB in einem einzigartigen Wettkampf: Beim Turnwelt-Showduell fordern Fans ihre Idole heraus und werden so Teil des Ganzen. Dabei erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer die Besten aus  acht Sportarten, darunter EM-/WM- und Olympiateilnehmerinnen und Olympiateilnehmer hautnah in ihrem Element. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der kleinen EWE-Arena.

Samstag, 20. Mai: „Show der Sieger“ und „Rendezvous der Besten“
Die kostenfreie „Show der Sieger“ präsentiert ab 10 Uhr in der Kongresshalle der Weser-Ems-Hallen die besten und interessantesten Übungen aus den Disziplinen Turnen, Tanzen, Gymnastik und Singen aus den Wettkämpfen vom Donnerstag und Freitag. Zwischen den Vorführungen werden die Siegerinnen und Sieger der Wettkämpfe gekürt.

Das „Rendezvous der Besten“ verbindet Sport und Kunst auf einzigartige Weise. Die teilnehmenden Showgruppen entwickeln Ideen, Geschichten und eigene Figuren, gehen neue Wege und nehmen die neuesten Trends auf. Die Besuchenden erwartet eine einzigartige Show, ein Programm voller liebevoll inszenierter und fantasievoller Choreografien, welche mit viel Herzblut und Fleiß von den Gruppen erarbeitet und einstudiert wurden. Und nicht zuletzt verleihen die absolut großartigen turnerischen Fähigkeiten und die verwendeten Requisiten der jeweiligen Gesamtkonzeption das gewisse Etwas. Los geht es um 20 Uhr in der kleinen EWE-Arena.

Sonntag, 21. Mai: Stadiongala als krönender Abschluss
Ein ganz besonderes Highlight wird die große Stadiongala zum Abschluss des „Erlebnis Turnfests“ in Oldenburg, die um 11 Uhr im Marschweg-Stadion zu sehen ist. In spektakulären, kreativen und abwechslungsreichen Bildern geht es auf eine Reise durch die bunte Welt des Turnens und durch alle Facetten und Bewegungsformen des NTB. Über 1.500 Mitwirkende zaubern eine unterhaltsame und bewegende Show mit beeindruckenden Großgruppengestaltungen, wobei die internationalen Gäste dieses Turnfestes natürlich nicht fehlen werden.

Wettkämpfe und Wettbewerbe
Ob Aerobic, Gerätturnen, Rhönradturnen, Sportakrobatik, Trampolin oder eine der anderen 15 Sportarten: Im Rahmen des „Erlebnis Turnfestes“ finden die unterschiedlichsten Wettkämpfe und Wettbewerbe statt. Sportlerinnen und Sportler messen sich und ihre Leistungen in Einzel- und Gruppensportarten oder Spielen. Bei den Wettbewerben geht es vor allem um das Teamgefühl und den Spaß an vielfältigen Begegnungen – Medaillen gibt es hier dennoch zu gewinnen. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen!

Mitmachen und ausprobieren
Wer selber gerne Sport treibt, kann die vielen Mitmachangebote des „Erlebnis Turnfestes“ nutzen. Hier können neue (oder auch altbekannte) Sportarten ausprobiert werden. Das Angebot reicht dabei von Orientierungslauf über Hula Hoop bis hin zu Cricket. Speziell für Kinder gibt es den Joy of Moving-Turnparcours. Hier können sich Jungs und Mädchen an unterschiedlichen Stationen ausprobieren und jede Menge Spaß haben. Aber nicht nur Kinder, auch ältere Menschen finden vielfältige Angebote – zum Beispiel beim Treff der Älteren im Schlossgarten.

Feiern und erleben
Beim „Erlebnis Turnfest“ wird nicht nur fleißig Sport getrieben, es wird auch ein vielfältiges Programm aus Show, Party und Musik angeboten. Sowohl in den Weser-Ems-Hallen als auch auf den Bühnen wird an allen Tagen einiges geboten.

Hotspots Marschwegstadion, Schlossplatz und Schlossgarten
Das Marschwegstadion ist einer der Hotspots beim „Erlebnis Turnfest“. Neben Wettkämpfen und der abschließenden Stadiongala im Stadion selbst finden auf dem riesigen Nebenplatz zahlreiche Angebote statt. Auf der Bühne auf dem Schlossplatz können Besucherinnen und Besucher an jedem Turnfest-Tag kostenlos ein vielfältiges Bühnenprogramm erleben. Tagsüber gibt es aktive Mitmach-Programme und Vorführungen niedersächsischer Vereine, die die Vielfalt des Turnens mit und ohne Showcharakter präsentieren. In den Abendstunden sorgen hochkarätige Bands, Künstlerinnen und Künstler sowie DJs für Live-Musik und Partystimmung. Auch der Schlossgarten lädt täglich zu Spiel- und Spaßangeboten oder zum Entspannen auf den Wiesen ein.

Kompletter Zeitplan und weitere Informationen
Noch nicht das richtige Event dabei? Das komplette Veranstaltungsprogramm, inklusive Tagesansicht, gibt es auf der offiziellen Website unter www.erlebnisturnfest.de ».

Quelle: Niedersächsischer Turner-Bund
Logo Niedersächsischer Turner-Bund