Es geht los: 32 Veranstaltungen rund um digitale Teilhabe

20.04.2023

Es geht los: 32 Veranstaltungen rund um digitale Teilhabe

Oldenburg. Es ist soweit: Vom 24. bis 30. April kommt mit Eingeloggt! Oldenburg zum ersten Mal die Themenwoche für Digitalisierung in unsere Stadt. Jetzt steht das Programm – mit 38 Angeboten von 16 Initiativen, Verbänden und weiteren Akteurinnen und Akteuren. Alle Angebote sind kostenlos und auf der offiziellen Website der Oldenburger „Eingeloggt!“-Woche sichtbar.

Bahnticket kaufen, Online Banking nutzen, mit weit entfernten Freunden in Kontakt bleiben? Telepflege und Telemedizin als Chance? Avatare und Robotik? Gaming und Spaß? Digital Detox und Hetze im Netz? Wer bei diesen Schlagworten aufmerkt, weiß: Oldenburg hat viele tolle Angebote im Bereich der Digitalisierung. Die Themenwoche will dabei helfen, das Neugierige von alt bis jung diese auch tatsächlich finden – und sich so in der digitalen Welt besser zuhause fühlen. Für jede und jeden gibt es passende Angebote. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt jedoch auf älteren Erwachsenen. Das Programm ist ein bunter Mix aus Lernen, Ausprobieren, Spielen und Diskutieren. Die Veranstaltungen sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Eine Anmeldung ist bei einigen Angeboten nötig, an anderen können Interessierte auch durchaus spontan teilnehmen.

Wer organisiert die Themenwoche?
Das Organisationsteam der Oldenburger „Eingeloggt!“-Woche besteht aus Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichen Alters, Menschen aus der Wissenschaft, dem Oldenburger Informatikinstitut OFFIS, der Oldenburger Volkshochschule, der Stadtverwaltung und der Körber-Stiftung. Für sie alle ist Teilhabe heute und besonders morgen mit Digitalisierung verbunden: Als Chance für ein selbstbestimmtes Leben, aber auch als Herausforderung – denn niemand soll durch Digitalisierung von Teilhabe ausgeschlossen werden.

Wann geht die Themenwoche los?
Start für die „Eingeloggt!“-Woche ist am Montag, 24. April. Dann findet ab 17 Uhr die Auftaktveranstaltung im CORE Oldenburg (Heiligengeiststraße 6-8) statt. Neben einer Mini-Messe, auf der sich die teilnehmenden Initiativen vorstellen und vor allem untereinander vernetzen können, werden zwei spannende Vorträge zu den Themen der digitalen Teilhabe und den zukünftigen Möglichkeiten der Digitalisierung geboten.

Was genau ist „Eingeloggt!“?
„Eingeloggt!“ fand zum ersten Mal 2019 auf Initiative der Körber-Stiftung, der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen und der Hamburger Volkshochschule in Hamburg statt. Ziel ist es, vor allem ältere Menschen an den Möglichkeiten der Digitalisierung teilhaben zu lassen. Seit 2023 findet „Eingeloggt!“ erstmals in weiteren Städten statt. Das Projekt bringt Menschen zusammen und fördert mit praxisorientierten Mitmach-Angeboten das Verständnis für eine zunehmend digitalisierte Welt.

Oldenburg hat sich zu diesem Zweck mit der Körber-Stiftung zusammengetan. Die Verbindung besteht bereits seit einigen Jahren. So hatte die Stiftung die Erstellung der Oldenburger Demografiestrategie „Mehr Mut. Gemeinsam.“ unterstützt. Dass die Alterung der Gesellschaft und die voranschreitende Digitalisierung zwei Megatrends sind, die zusammengedacht werden müssen, ist für die Körber-Stiftung von zentraler Bedeutung. Mit digitalen Mitteln können ältere Menschen lange selbstbestimmt am Leben teilhaben und sich ihre Selbstständigkeit bewahren.

Mehr erfahren?
Rückfragen zum Projekt und der „Eingeloggt!“-Woche in Oldenburg beantwortet Susanne Jungkunz telefonisch 0441 235-2448 oder per E-Mail an susanne.jungkunz[at]stadt-oldenburg.de. Weitere Informationen bietet auch die offizielle Website unter oldenburg.eingeloggt.net ».