Oldenburg. Er führt in diesem Jahr den Festumzug zum 418. Kramermarkt an: Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies wird gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in der traditionsreichen Kutsche Platz nehmen und am Samstag, 27. September, ab 14 Uhr die rund 100 Festwagen und Fußgruppen vom Staatstheater bis zum Festgelände an den Weser-Ems-Hallen geleiten. Im Anschluss wird Lies von der Ehrentribüne aus die einzelnen Beiträge verfolgen und wie alle anderen Besuchenden selbst in den Genuss von Kamelle, Musik und Akrobatik kommen.
Oldenburg ist für Lies vertraute Umgebung
Olaf Lies ist wahrlich kein Unbekannter in Oldenburg. Er hat die Stadt an der Hunte schon oft besucht. Kein Wunder, Krogmann und Lies kennen und schätzen sich schon lange und verstehen sich gut. Und für Lies sind die Wege kurz, da er im Oldenburger Land wohnt. So werden Einladungen in die Stadt Oldenburg von dem 58-jährigen Politiker immer gern angenommen: Lies war unter anderem bereits Gastredner beim Kontaktpunkt Wirtschaft, sah sich den Baufortschritt im neuen Stadtteil Fliegerhorst persönlich an und brachte in seiner Zeit als Wirtschaftsminister den ein oder anderen Förderbescheid des Landes vorbei.
Nach dem Festumzug geht es für den Ministerpräsidenten und die anderen Gäste der Ehrentribüne zum Festessen in die Weser-Ems-Hallen, im Anschluss ist ein gemeinsamer Rundgang über den Markt geplant.
Übrigens: Wer es zum Festumzug selbst nicht schafft, kann ihn im Fernsehen und Stream auf Oldenburg Eins verfolgen. Los geht der diesjährige Oldenburger Kramermarkt schon einen Tag zuvor, am Freitag, 26. September. Zehn Tage lang wird dann gefeiert – bis zum großen Abschluss-Feuerwerk am Sonntag, 5. Oktober, ab 22 Uhr.
Online gut informiert
Weitere Details zum Kramermarkt, zu Öffnungszeiten, Programm-Höhepunkten sowie Informationen für auswärtige Gäste und Impressionen aus den vergangenen Jahren gibt es auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/kramermarkt ». Wer immer up to date sein will, sollte außerdem den städtischen Instagram-Account @stadt.oldenburg und den Facebook-Account Stadt Oldenburg im Blick behalten. Dort informiert die Stadtverwaltung über aktuelle Ereignisse, Spannendes hinter den Kulissen und das Marktprogramm.