Oldenburg. „Dem Ton und den Glasuren sind keine vegetativen Grenzen gesetzt – bis in das zuckersüße Eklige einfach bestaunenswert“, beschreibt eine Besucherin ihre Eindrücke im Gästebuch der Keramikausstellung „Schlaraffenland“. Sie zeigt die Werke der Keramikpreisträgerin Nora Arrieta im mittelalterlichen Pulverturm. Zur Finissage am Sonntag, 25. August bietet die Künstlerin persönlich um 15 Uhr eine kostenlose Führung zu ihren Werken an. Teilnehmende erwarten spannende Einblicke in Arrietas Interpretationen des zeitgenössischen Schlaraffenlandes und die Herstellung der Werke.
Freude über erfolgreiche Ausstellung
Bereits mehr als 2.300 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland haben die Ausstellung der ausgezeichneten Künstlerin Nora Arrieta gesehen, die mit ihren vielfältigen Werken den mittelalterlichen Pulverturm in ein zeitgenössisches Schlaraffenland mit Sahnehäubchen, Fleischwaren, Süßigkeiten und üppigen Glasuren verwandelt. „Wir freuen uns sehr, dass die farbgewaltigen und technisch höchst anspruchsvollen Keramiken von Nora Arrieta beim Publikum auf so positive Resonanz stoßen“, sagt Kuratorin Dr. Sabine Isensee vom Stadtmuseum Oldenburg.
Die kostenlose öffentliche Führung findet im Pulverturm am Schlosswall statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ausstellung kann unabhängig von der Führung am Freitag von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr besucht werden.
Finissage mit persönlicher Führung der Preisträgerin im Pulverturm
16.08.2024
Finissage mit persönlicher Führung der Preisträgerin im Pulverturm

Nora Arrieta in ihrer Keramikausstellung im Pulverturm © Stadtmuseum Oldenburg