Fliegerhorst-Schneidebretter in drei Oldenburger Geschäften erhältlich

07.10.2020

Fliegerhorst-Schneidebretter in drei Oldenburger Geschäften erhältlich

Oldenburg. Ab sofort bieten drei Verkaufsstellen in der Oldenburger Innenstadt die Fliegerhorst-Schneidebretter an: der Shop des Stadtmuseums, die Touristinformation Oldenburg sowie das Kaufhaus der Gemeinnützigen Werkstätten (KDW). Etwa 250 der insgesamt rund 1.000 angefertigten Schneidebretter wurden bereits im Rahmen einer Veranstaltung am 5. September auf dem Fliegerhorst verkauft. Da die Stadtverwaltung weiterhin viele Anfragen der Bürgerinnen und Bürger nach dem Brettchen erreichen, ist es jetzt in drei Oldenburger Läden erhältlich. So lange der Vorrat reicht!

Drei der Fliegerhorst-Schneidebretter gibt es bei der Online-Verlosung der Stadt zu gewinnen. Sie läuft bis zum 22. Oktober unter www.oldenburg.de/fliegerhorst-schneidebrett

Das Fliegerhorst-Schneidebrett – ein Unikat
Im Rahmen der Kampfmittelsondierung mussten auf dem Fliegerhorst Bäume gefällt werden. Die Stadtverwaltung stellte aus ihnen ein nachhaltiges und geschichtsträchtiges Produkt her: Das Schneidebrett „Tragfläche“ ist aus massivem Birkenholz und in drei verschiedenen Größen erhältlich. Mit dem Verkaufserlös wird die Anpflanzung neuer Bäume auf dem Fliegerhorst finanziert.

Gefertigt wurden die Schneidebretter von den Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg. Sie sind aus vollem Birkenholz geschnitten und lebensmittelecht geölt. Die Gravur der Brettchen informiert über die Baumart und über das Jahr der Fällung. Der eingravierte Schriftzug „Tragfläche“ erinnert an die ursprüngliche Nutzung des Geländes als Flugplatz und weist zudem auf die Nutzungsmöglichkeit des Produktes hin: Tragfläche für leckere Stullen und andere Köstlichkeiten. Jedes Brettchen ist ein Unikat, die Stückzahl ist limitiert. Das bestätigt ein dazugehöriges Zertifikat.

Mehr Informationen zur Entstehung der Schneidebretter sowie die Preise erhalten Sie unter: www.oldenburg.de/fliegerhorst-schneidebrett.

Schneidebrett vom Fliegerhorst mit Brotschnitte. Foto: Stadt Oldenburg
Schneidebrett vom Fliegerhorst mit Brotschnitte. Foto: Stadt Oldenburg