Gemeinsam reparieren statt wegwerfen im Repair-Café Dietrichsfeld

16.07.2025

Gemeinsam reparieren statt wegwerfen im Repair-Café Dietrichsfeld

Oldenburg. Der Toaster klemmt, das Fahrrad klappert oder die Lieblingshose hat ein Loch: Bevor diese Alltagsgegenstände im Müll landen, lohnt sich ein Besuch im Repair-Café des Stadtteiltreffs Dietrichsfeld, Alexanderstraße 331. Erfahrene ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stehen am Montag, 21. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr bereit, um bei der Reparatur von Elektrogeräten, Fahrrädern und Kleidung zu unterstützen – kostenlos und ohne Anmeldung. 

In gemütlicher Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher nicht nur ihre defekten Alltagsgegenstände wieder in Stand setzen, sondern auch ins Gespräch kommen, voneinander lernen und nachhaltige Lebensweisen ganz praktisch erleben. Nach Absprache steht sogar ein 3D-Drucker zur Verfügung, mit dem passende Ersatzteile direkt vor Ort erstellt werden können. Das Angebot findet regelmäßig jeden dritten Montag im Monat zur selben Uhrzeit statt.

Warum mitmachen?

Repair-Cafés helfen nicht nur, Ressourcen zu schonen, Abfall zu vermeiden und das handwerkliche Wissen in der Nachbarschaft zu fördern. Ganz nebenbei entsteht außerdem ein Ort der Begegnung und des Austauschs.

Weitere Informationen

Fragen beantwortet das Team gerne telefonisch unter 0441 5707892 oder per E-Mail unter gwa-dietrichsfeld[at]stadt-oldenburg.de. Informationen zu weiteren Angeboten des Stadtteiltreffs Dietrichsfeld gibt es online unter www.oldenburg.de/stadtteiltreff-dietrichsfeld ».