Oldenburg. Die Fähigkeit, innerlich ruhig zu bleiben, ist der stärkste Beistand, um Sterbende in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Die Methode „The Work“ von Byron Katie zeigt sowohl Sterbenden als auch deren Angehörigen sowie ehren- und hauptamtlichen Sterbebegleiterinnen und Sterbebegleitern einen Weg auf, um die eigenen Gedanken und Gefühle zu analysieren und zu hinterfragen. Durch diese Selbstreflexion können Ängste und innere Lähmungen überwunden werden. Unter dem Schwerpunktthema „Tod, Sterben und Trauer“ findet am Dienstag, 25. Februar, ein kostenloser Kurz-Workshop des inForum von 16 bis 17.30 Uhr im Raum 2, des Fachdienstes Bürgerschaftliches Engagement im Kulturzentrum PFL, statt. In der Peterstraße 3 macht der anerkannte Coach Laelia Kaderas „The Work“ erfahrbar und zeigt Wege auf, sich dieses Instrument der Selbstbefragung zu erschließen. Laelia Kaderas hat ihre Ausbildung zur Sterbebegleiterin bei der Stiftung Hospizdienst Oldenburg absolviert und begleitete bis zur Coronazeit Sterbende in Heimen, Krankenhäusern sowie in deren Zuhause.
Anmeldungen und weitere Angebote
Die Anmeldung für „Z3 // Workshop zu The Work of Byron Katie“ erfolgt online unter www.oldenburg.de/inforum-anmeldung » oder über das ServiceCenter der Stadt telefonisch unter 0441 235-4444. Anmeldeschluss ist Freitag, 21. Februar.
Das inForum ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Oldenburg. Hier werden Kurse, Vorträge und Kulturfahrten vorwiegend für Best Ager auf ehrenamtlicher Basis angeboten. Weitere Informationen gibt es online unter www.oldenburg.de/inforum ».