Oldenburg. Durchhaltevermögen zeichnet Sportlerinnen und Sportler von jeher aus. Doch nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 war diese Eigenschaft besonders gefragt. Viele sportliche Höhepunkte mussten abgesagt werden oder fanden unter erschwerten Bedingungen statt, Trainingsmöglichkeiten waren zum Teil stark eingeschränkt. Umso mehr freut sich die Stadt Oldenburg, dass auch für das vergangene Jahr insgesamt 72 Sportlerinnen und Sportler für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet werden können. Sie standen bei den unterschiedlichsten Titelkämpfen am Ende auf dem Siegertreppchen, die meisten von ihnen sogar ganz oben.
Leider ist es auch in diesem Jahr nicht möglich, die Auszeichnungen mit einem großen Empfang gebührend zu feiern. Dennoch ist es Oberbürgermeister Jürgen Krogmann „eine Herzensangelegenheit, den Fleiß und den Ehrgeiz der herausragenden Sportlerinnen und Sportler, die mit ihren Leistungen sowohl die Sportvereine als auch die Stadt Oldenburg so erfolgreich repräsentieren, zu würdigen“. Jede und jeder zu Ehrende hat daher ein persönliches Gratulationsschreiben des Oberbürgermeisters, eine Urkunde und ein besonderes Präsent – einen hochwertigen Rucksack mit Oldenburg-Logo und Sportlerehrung-Schriftzug – zugeschickt bekommen.
Oberbürgermeister Krogmann geht davon aus, dass die Ehrungen im nächsten Jahr wieder im traditionellen festlichen Rahmen vorgenommen werden können. Er lädt dazu auch die in diesem Jahr Geehrten ein. „Sie alle haben Beachtliches geleistet“, betont Krogmann. Gleichzeitig hat er die Aktiven im Blick, die in ihrem Sport Einschränkungen unterworfen waren und es zum Teil noch immer sind: „Ich bedanke mich bei allen, die in diesen Zeiten dem Sport und den Vereinen die Treue gehalten haben.“
Die Geehrten haben im Zeitraum vom 1. November 2019 bis zum 31. Dezember 2020 auf niedersächsischer, norddeutscher, nationaler und internationaler Ebene auf sich aufmerksam gemacht. Die Palette der Sportarten reicht von Gymnastik und Tanz über Leichtathletik, Schwimmen, Rudern, Ringen und Fechten bis zum Handball, Volleyball und Tennis. Auch Beachvolleyball, Radrennsport, BMX und Bowling sind vertreten. Zudem fand eine herausragende Leistung im Ehrenamt eine besondere Würdigung.
Folgende Sportlerinnen und Sportler wurden geehrt und haben einer Veröffentlichung zugestimmt:
Jugend, Einzel:
Gymnastik und Tanz:
• Sünje Giencke (Bürgerfelder Turnerbund), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft.
Leichtathletik:
• Jakob Buchberger (Deutscher Sport-Club Oldenburg), 1. Platz bei der Landeshallenmeisterschaft, 60m und Stabhochsprung, Jugend M14 sowie 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, 100m, Jugend M14;
• Jan de Vries (Deutscher Sport-Club Oldenburg), 1. Platz bei der Landeshallenmeisterschaft,1500m, männliche Jugend U20;
• Henok Darabor (VfL Oldenburg), 1. Platz bei der Deutschen Hallenmeisterschaft, Para Leichtathletik, 200m, Männliche Jugend U20.
Ringen:
• Amin Nazarov (VfL Oldenburg), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, D-Jugend, bis 24 kg;
• Wsewolod Laubach (VfL Oldenburg), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, A-Jugend, bis 80 kg.
Rudern:
• Eva Weitzel (Oldenburger Ruderverein), 3. Platz bei der Deutschen Ruderergometermeisterschaft, 1500 m, Juniorinnen B.
Tennis:
• Ben Gorka (Oldenburger Tennisverein von 1905), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, Sommer, U11.
Schwimmen:
• Christopher Weidner (Polizeisportverein Oldenburg), 1. Platz bei der Landeskurzbahnmeisterschaft, 200m Lagen, männlich, Jahrgang 2005;
• Erdi-Vahap Ilboga (Polizeisportverein Oldenburg), 1. Platz bei der Landesjahrgangsmeisterschaft Kurzbahn, 200m Schmetterling, männlich, Jahrgang 2006;
• Imke Aden (Polizeisportverein Oldenburg), 1. Platz bei der Landesjahrgangsmeisterschaft Kurzbahn, 200m Freistil, 400m Freistil, 200m Lagen, 4x 50m Freistil und 4x 50m Lagen, weiblich, Jahrgang 2008;
• Magnus Danz (Polizeisportverein Oldenburg), 1. Platz bei der Landeskurzbahnmeisterschaft, 1500m Freistil, männlich, offene Klasse;
• Nantke Aden (Polizeisportverein Oldenburg), 1. Platz bei der Landesjahrgangsmeisterschaft Kurzbahn, 100m Schmetterling, 400m Lagen, 4x 50m Freistil und 4x 50m Lagen, weiblich, Jahrgang 2008 sowie 1. Platz bei der Landesmeisterschaft „Lange Strecken“, 400m Lagen, weiblich, Jahrgang 2008.
Radrennsport:
• Felix Dierking (Radsportclub Oldenburg von 1965), 1. Platz bei der Landesverbandsmeisterschaft, Straße, Berg und Einzelzeitfahren, Junioren U19;
• Kaija Budde (Radsportclub Oldenburg von 1965), 1. Platz bei der Landesverbandsmeisterschaft, Berg, Schülerinnen U15.
Voltigieren:
• Lily Warren (Reit- und Fahrschule Oldenburg), Berufung in die Nationalmannschaft des DOKR, Juniorinnen.
Jugend, Mannschaft:
Fechten:
• Mone Ikei, Vincent Rhiemeier und Oskar Schriever (Fechtclub zu Oldenburg), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, Herrendegen, U13.
Beachvolleyball:
• Jannis Freude und Joke Johanning (Oldenburger Turnerbund), 1. Platz bei der Nordwestdeutschen Meisterschaft, männlich, U17;
• Joke Johanning (Oldenburger Turnerbund), 1. Platz bei der Nordwestdeutschen Meisterschaft, männlich, U16;
• Joshua Henkel und Theodor Schulze (Oldenburger Turnerbund), 1. Platz bei der Nordwestdeutschen Meisterschaft, männlich, U13.
Gymnastik und Tanz:
• „Smilies“ mit Tomma Klock und Bonnie Tepe (Oldenburger Turnerbund), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, Petit Groupe, Kinder I;
• „Stellar“ mit Enna Fooken, Josephine Lüdeke, Patricia Prese und Eldem Alea Sjuts (Oldenburger Turnerbund), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, Petit Groupe, Kinder II.
Volleyball:
• Erik Bergström, Joshua Henkel, Florin Juschka, Johann Olsson, Theodor Schulze und Anton Vogel (Oldenburger Turnerbund), 1. Platz bei der Nordwestdeutschen Meisterschaft, männlich, U13.
Erwachsene, Einzel:
BMX:
• Kim Lea Müller (Backyard), Berufung in die Nationalmannschaft des BDR, BMX Freestyle.
Leichtathletik:
• Hans Jürgen Lay (Bürgerfelder Turnerbund), 1. Platz bei der Deutschen Hallenmeisterschaft, Weitsprung, Senioren M35; 2. Platz bei der Deutschen Hallenmeisterschaft, 60m, Senioren M35; 1. Platz bei der Norddeutschen Hallenmeisterschaft, Weitsprung und 60m, Senioren M35 sowie 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, Weitsprung und 100m, Senioren M35;
• Stefan Gimmy (Bürgerfelder Turnerbund), 1. Platz bei der Norddeutschen Hallenmeisterschaft, Weitsprung, Senioren M55 sowie 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, Weitsprung, Senioren M55;
• Wolfgang Jung (Bürgerfelder Turnerbund), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, 400m, Senioren M70;
• Michael Hollmann (VfL Oldenburg), 1. Platz bei der Norddeutschen Hallenmeisterschaft, 60m, Senioren M40 sowie 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, 100m und 200m, Senioren M40.
Rudern:
• Maiko Benedikt Remmers (Oldenburger Ruderverein), 3. Platz bei der Deutschen Ruderergometermeisterschaft, 1000m, Männer-Einer, Masters Männer A; Teilnahme an der European Rowing Coastal Challenge, Beach Sprint, Männer-Einer sowie Teilnahme an den World Indoor Rowing Championships, 500m, M30.
Tennis:
• Michel Dornbusch (Oldenburger Tennisverein von 1905), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, Winter, Herren.
Gymnastik und Tanz:
• Katja Leinau (Oldenburger Turnerbund), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft 30+.
Handball:
• Jenny Behrend (VfL Oldenburg), Berufung in die Nationalmannschaft der Frauen, Teilnahme an der Weltmeisterschaft.
Erwachsene, Mannschaft:
Bowling:
• Klaus Hamann (Betriebssportverband Oldenburg), 2. Platz bei der Deutschen Betriebssportmeisterschaft, Trio-Mannschaften, Gruppe C.
Leichtathletik:
• Pascal Gliesche, Hans Jürgen Lay und Pierre Wirth (Bürgerfelder Turnerbund), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, 4x 100m, Senioren M30;
• Bernhard Sager, Hans Jost Schütte und Wilhelm Sprick (VfL Oldenburg), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, Halbmarathon, Senioren M70+, Mannschaft.
Gymnastik und Tanz:
• „Apart“ mit Daniela Feldmann, Karin Mucignat, Susanne Müller und Katja Schade (Oldenburger Turnerbund), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, Petit Groupe, 40+;
• „Palestra“ mit Sarah-Celina Barth, Mira Janke und Ayleen Mertins (Oldenburger Turnerbund), 1. Platz bei der Landesmeisterschaft, Petit Groupe, 18+.
Ehrenamt:
• Uwe Heiken (Betriebssportverband Oldenburg) für die Gründung und Entwicklung des BSVO in mehr als 50 Jahren, seine ehrenamtlichen Verdienste als Vorsitzender des BSVO sowie für sein besonderes Engagement in allen Sparten des BSVO.