Niederländisches Königspaar in Oldenburg

26.05.2014

Niederländisches Königspaar in Oldenburg

Oldenburg. Das niederländische Königspaar hat das Engagement der Übermorgenstadt als Zentrum der Erneuerbaren Energien in Norddeutschland begutachtet. Am Montag, 26. Mai, besuchten Seine Majestät König Willem-Alexander und Ihre Majestät Königin Máxima das Institut Next Energy, gemeinsames Forschungsinstitut der Carl von Ossietzky Universität und der EWE AG. Begrüßt wurden die königlichen Hoheiten in der Forschungseinrichtung am Campus Wechloy von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, Oberbürgermeister Prof. Dr. Gerd Schwandner, der kommissarischen Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, dem EWE-Vorstandsvorsitzenden Dr. Werner Brinker und Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Agert.

Zu Beginn des Besuchs trug sich das Königspaar in das Goldene Buch der Stadt ein. Im Zentrum ihrer Visite stand die Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding (MoU) durch das Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. und das niederländische Energienetzwerk energy valley. Gegenstand ist die künftige Zusammenarbeit in der Forschung zu sogenannten smart homes. Hintergrund dazu: Der Energieverbrauch von Gebäuden ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg der Energiewende. Die Effizienz und das Zusammenwirken von Photovoltaikanlagen, Brennstoffzellenheizungen und Speichersystemen spielt dabei eine wichtige Rolle. Oldenburgs niederländische Partnerstadt Groningen und die Übermorgenstadt wollen hierzu gemeinsame Spitzenforschung betreiben. Ausgangspunkt ist das MoU.

Weitere Programmpunkte Seiner Majestät König Willem-Alexander und Ihrer Majestät Königin Máxima bei ihrem Besuch in Niedersachsen gibt es in Leer und Werlte.