Oldenburg. Nach dem Feierabend, am Wochenende oder im Urlaub: Ehrenamtliche verbringen ihre Freizeit damit, anderen Menschen unter die Arme zu greifen, ihre Nachbarschaft zu verbessern oder einen Zweck zu unterstützen, der ihnen am Herzen liegt. Auch Monika Klumpe engagiert sich seit Jahrzehnten für die Interessen von Menschen mit Behinderungen und gestaltet die Selbsthilfe in Oldenburg mit. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann verlieh ihr daher am Donnerstag, 11. September, im Rahmen einer Feierstunde im Alten Rathaus die Goldene Stadtmedaille, um diesen Einsatz zu würdigen. „Monika Klumpe hat den Inklusionsprozess in Oldenburg maßgeblich geprägt und mit großem Engagement unterstützt. Ihr Wirken hat nicht nur das Leben vieler Einzelner bereichert, sondern auch das Miteinander in Oldenburg gestärkt. Dafür gebührt ihr höchste Anerkennung“, so Krogmann.
Seit Anfang der 1980er-Jahre ehrenamtlich aktiv
Klumpe kann auf ein langjähriges und vielseitiges ehrenamtliches Engagement zurückblicken: Anfang der 1980er-Jahre gründete sie mit anderen Betroffenen die Rheuma-Liga in Oldenburg. Als beratendes Mitglied ist sie seit 2001 im städtischen Sozialausschuss tätig. Weiterhin engagiert sich Klumpe unter anderem seit 2010 im Sprecherteam des Behindertenbeirats der Stadt Oldenburg, dem Leitungsteam des Gremiums. Bereits zehn Jahre vor ihrer Wahl in den Beirat hat sie sich im Arbeitskreis für Behinderte sehr aktiv für die Belange behinderter Menschen in Oldenburg eingesetzt und wirkte außerdem an der Satzung des Behindertenbeirats mit.
Seit 2021 ist Klumpe im Vorstand des Vereins Blauschimmel Atelier tätig und nimmt darüber hinaus das Amt der 1. Vorsitzenden im Förderverein der Beratungs- und Koordinierungsstelle für Selbsthilfegruppen (BeKoS) wahr – diese Kontaktstelle baute sie 1985 auf und leitete sie bis zu ihrem Ruhestand 2019 hauptamtlich.
Städtische Ehrungen
Die Stadt vergibt bereits seit 1951 die Goldene und Silberne Stadtmedaille an Menschen, die sich in besonderer Weise um die Stadt sowie ihre Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht haben. Sie sind Anerkennung für langjährige (25 oder 20 Jahre) ehrenamtliche Aktivitäten in einem Verband, Verein oder einer sonstigen Institution.