Oldenburg. Bereits Ende März tagte die Jury unter dem Vorsitz von Sozialdezernentin Dagmar Sachse, um aus den 23 Bewerbungen für den Oldenburger Integrationspreis 2022 insgesamt drei Projekte für die Auszeichnung auszuwählen. Auch dieses Jahr wurde durch die vielfältigen Ideen und die engagierten Menschen dahinter deutlich, dass Integration ein Querschnittsthema ist, das sich auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens zeigt. Welche Projekte gewonnen haben, erfahren Interessierte bei der Verleihung am Sonntag, 16. Juli, um 14 Uhr, die im Rahmen des Global-Lokal-Festivals auf dem Schlossplatz stattfinden wird. Dort wird ein „globales Dorf“ aufgebaut, wo an 15 Ständen Oldenburger Vereine, Migrantenselbstorganisationen und Beratungsstellen ihre Angebote präsentieren und über ihre Tätigkeiten informieren. Zusätzlich findet auf der Bühne ein abwechslungsreiches Programm mit Musikbeiträgen und szenischem Theater statt. Jede und jeder ist herzlich dazu eingeladen.
Was ist der Oldenburger Integrationspreis?
Der Oldenburger Integrationspreis wird in diesem Jahr zum 13. Mal verliehen. Seit 2010 wurden bereits 34 Projekte ausgezeichnet. Prämiert werden herausragende ehrenamtliche Projekte, Aktivitäten und Engagierte, die beispielsweise zugewanderten Menschen unterstützen, sich mit unterschiedlichen Medien dem Thema Integration und Diversität widmen oder gezielte Bildungsangebote und Projekte für Menschen mit Migrationserfahrung anbieten.
Mehr erfahren?
Weitere Informationen zum Oldenburger Integrationspreis und den bisher ausgezeichneten Projekten gibt es unter www.oldenburg.de/integrationspreis ».