Oldenburg. Mit den Wertungen der Kategorien „Schlagzeug-Ensemble“ und „Besondere Ensembles“ ist jetzt der 58. Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in Bremen zu Ende gegangen. Erstmals in seiner fast 60-jährigen Geschichte wurde der Bundeswettbewerb zweigeteilt ausgetragen. Für alle Solo- und Duokategorien hatte der Bundeswettbewerb im Mai in digitaler Form stattgefunden, nun folgten die Kategorien für größere Ensembles, die wieder in Präsenz stattfinden durften. Obwohl Proben mit drei oder mehreren Personen über einen längeren Zeitraum Corona-bedingt nicht möglich gewesen waren, haben sich dabei die musikalischen Nachwuchstalente aus Oldenburg sehr gut in der Hansestadt präsentiert.
Insgesamt nahmen 23 Schülerinnen und Schüler aus der Region Oldenburg Nord am Bundeswettbewerb teil und erspielten sich zehn Preise. „Dass dieses Wettbewerbsjahr von unseren Teilnehmenden trotz der widrigen Umstände so erfolgreich abgeschlossen wurde, freut uns ungemein und zeigt die hohe Motivation, mit der alle Beteiligten die Sache angegangen sind. Wir gratulieren daher allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und hoffen, dass wir möglichst viele von ihnen auch im nächsten Jahr wieder im Wettbewerb begrüßen dürfen“, resümiert Philipp Schlüchtermann, stellvertretender Leiter der Musikschule der Stadt Oldenburg und diesjähriger Vorsitzender des Regionalausschusses.
Nachfolgend eine Übersicht aller Preise von Teilnehmenden der Region Oldenburg Nord:
• Besondere Ensembles
Altersgruppe V: Caroline Renz (Horn), Eilika Hempel (Klavier), Lea Schröder (Oboe) – 2. Preis.
• Blockflöte
Altersgruppe IV: Julian Schröder – mit sehr gutem Erfolg teilgenommen; Arne Dunkhase (Begleitung) – mit sehr gutem Erfolg teilgenommen; JOYce Maliza Huntemann – 2. Preis.
• Duo Klavier und ein Streichinstrument
Altersgruppe III: Johannes Kleffner (Klavier), Clara-Sophie Kleffner (Violine) – 2. Preis.
• Gitarre
Altersgruppe III: Rosa Steffens – 3. Preis.
Altersgruppe IV: Linus Bruns – mit sehr gutem Erfolg teilgenommen; Lewe Steffens – mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
Altersgruppe VI: Aiko Tanoto – mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
• Horn
Altersgruppe V: Caroline Renz – 3. Preis; Pauline Speck (Begleitung) – 2. Preis.
• Klarinette
Altersgruppe III: Johannes Kleffner – 3. Preis.
Altersgruppe IV: Lioba Dallaserra – 3. Preis; Medea Dallaserra (Begleitung) – 3. Preis.
• Oboe/Englischhorn
Altersgruppe V: Marieke Pieper – mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
• Querflöte
Altersgruppe III: Melina Schubmann – mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
Altersgruppe V: Selma Rahel Campe – mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
• Schlagzeug-Ensemble
Altersgruppe IV: Oskar Böhmer, Arved Burggräf, Neo Wernecke – 3. Preis.
Ausblick auf 2022:
Vom 2. bis 8. Juni 2022 wird Oldenburg zur deutschen Musikhauptstadt. Dann nämlich findet der Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in Oldenburg statt. Schätzungsweise werden mehr als 2.000 Teilnehmende in diesem Zeitraum erwartet. Die Musikschule ist bereits voller Vorfreude auf ein musikalisches „Sommermärchen“.