Oldenburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Klima(+)Unternehmen findet am Dienstag, 22. Juli, von 14 bis 17 Uhr ein Vortrag zur Nutzung von Strom aus Photovoltaikanlagen in Unternehmen statt. Die Veranstaltung im Seminarraum 4 des Technologie- und Gründerzentrums Oldenburg, Marie-Curie-Straße 1, ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Um eine Anmeldung auf der Internetseite www.klimaplus-unternehmen.de (Rubrik: Veranstaltungen) wird gebeten.
Stark gesunkene Modulpreise eröffnen neue Betriebskonzepte für Photovoltaikanlagen: Mit Stromgestehungskosten (den Kosten, die für die Umwandlung einer Energieform in elektrischen Strom notwendig sind), die teilweise unterhalb der Netzbezugskosten liegen, wird der Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom interessant. Dabei gibt es im Gegensatz zu Haushalten bei Unternehmen typischerweise eine hohe zeitliche Übereinstimmung von Solarstromerzeugung zu Stromverbrauch, so dass auf teure Speichertechnik oftmals verzichtet werden kann.
Neben der Reduktion der Energiekosten geht es den meisten Gewerbe- und Industriebetrieben darum, sich von steigenden Strompreisen und wechselnden politischen Rahmenbedingungen unabhängiger zu machen – für mehr Planungssicherheit und langfristig geringere Stromkosten. Das unabhängige Beratungsunternehmen Solarpraxis Engineering GmbH wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufzeigen, worauf es bei der Optimierung des Eigenverbrauchs ankommt und wie anhand eines Schnelltests zügig ermittelt werden kann, ob sich eine Photovoltaik-Anlage zur Selbstversorgung für den jeweiligen Betrieb lohnen kann. Auch die Novelle des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG), die zum 1. August in Kraft tritt, wird thematisiert. Anlässlich dieser Veranstaltung gibt die Initiative Klima(+) Unternehmen in Kooperation mit Solarpraxis die Broschüre „Leitfaden Eigenverbrauch - Industrie und Gewerbe“ heraus.
Persönliche Anfragen können beim Fachdienst Umweltmanagement der Stadt Oldenburg unter Telefon 0441 235-3486 oder -3615 sowie per E-Mail an ataman.eroenue@stadt-oldenburg.de oder ralf.bloemer@stadt-oldenburg.de gestellt werden.