Oldenburg. Zwei Maßnahmen sorgen vom 28. Juli bis voraussichtlich 8. August für Verkehrsbehinderungen in Osternburg: In der Bremer Heerstraße wird zwischen den Bahnübergängen von Hausnummer 98 bis 106 die Deckschicht saniert. Zudem steht im gesamten Stieglitzweg sowie von der Abzweigung bis zum Uhlenweg Haunummer 19 der Bau einer Tragdeckschicht an, bei der die Fräsarbeiten tiefer erfolgen müssen. Dafür werden beide Bahnübergänge in der Bremer Heerstraße sowie die Straßen Stieglitzweg / Uhlenweg für den Kfz-Verkehr zeitgleich voll gesperrt. Die Bauarbeiten sind insgesamt voraussichtlich am Freitag, 8. August, abgeschlossen. Für sämtliche Verkehre ist eine Umleitung ausgeschildert.
Was müssen Anliegerinnen und Anlieger beachten?
Die Gastronomie in dem oben genannten Abschnitt der Bremer Heerstraße ist vom 28. bis einschließlich 30. Juli nur fußläufig erreichbar, auch die Parkplätze können vorerst nicht genutzt werden. Hierzu wird die auszuführende Firma in Kürze ein Schreiben an die Anliegerinnen und Anlieger verteilen.
Im Stieglitzweg / Uhlenweg bis Hausnummer 19 ist der Zugang zu den Grundstücken nur eingeschränkt möglich: In der ersten Woche vom 28. Juli bis einschließlich 1. August können Pkw in diesem Bereich nicht auf die Grundstücke fahren. In der darauffolgenden Woche ab dem 2. August sind die Grundstücke für Autos wieder erreichbar – die Vollsperrung bleibt dabei allerdings bestehen. Genaueres ist dem Anliegerschreiben zu entnehmen, das zeitnah von der Firma ausgehändigt wird.
Was gilt für den Rad- und Fußverkehr?
Der Fuß- und Radverkehr kann die Baustelle jeweils ungehindert passieren. Gegebenenfalls müssen Radfahrende für kurze Strecken absteigen. Die Arbeiten wurden so terminiert, dass sie innerhalb der Schulferien stattfinden können und die Einschränkungen so gering wie möglich ausfallen.
Was wird genau gemacht?
Im Bereich der Bremer Heerstraße wird eine Ersatzdeckschicht eingebaut. Dabei wird die alte Deckschicht vier Zentimeter tief aufgefräst und komplett erneuert. In einigen Bereichen muss die darunter befindliche Asphaltbinderschicht ebenfalls ausgetauscht werden. Zusätzlich werden in der Bremer Heerstraße die Bordsteine und die Entwässerungsrinne an der Fahrbahn ausgebessert.
Im Bereich Stieglitzweg / Uhlenweg wird eine Tragdeckschicht eingebaut. Heißt: Die Fräsarbeiten in die vorhandene Asphaltschicht erfolgen hier sogar 8 bis 10 Zentimeter tief. Anschließend wird eine neue Tragdeckschicht eingebaut. Der Stieglitzweg erhält zudem beidseitig entlang der Fahrbahn einen befestigen Seitenstreifen aus Mineralgemisch.
Wer ist noch involviert und was kostet das?
Auch der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) wird im Zuge der Asphaltierungsarbeiten tätig, denn die Schachtabdeckungen müssen höhengerecht auf das Asphaltniveau angehoben und gegebenenfalls ersetzt werden.
Die Kosten für beide Maßnahmen belaufen sich für die Stadt auf insgesamt etwa 130.000 Euro.