Schmierereien im öffentlichen Raum: Ist das Kunst oder kann das weg?

16.05.2023

Schmierereien im öffentlichen Raum: Ist das Kunst oder kann das weg?

Oldenburg. Warum das Ganze? Und was genau soll damit bezweckt werden? Diese Fragen stellen sich beim Anblick von Schmierereien an Kunstobjekten in Oldenburg nicht nur Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, sondern auch die Mitarbeitenden im Kulturbüro. Denn in der jüngeren Vergangenheit ist es leider immer wieder vorgekommen, dass die Kunst im öffentlich Raum verunstaltet wurde. Darunter zum Beispiel der Sockel des Peter-Friedrich-Ludwigs-Denkmals auf dem Schlossplatz, die Gedenkwand in der Peterstraße, die Skulptur „Unser Planet“ in der Pistolenstraße oder das Graf-Christophers-Wappen in der Poststraße.

Für die Beseitigung der Schmierereien an diesen Objekten musste allein das Kulturbüro der Stadt im vergangenen Jahr ungefähr 4.500 Euro aufbringen – Gelder, die letztlich die Allgemeinheit bezahlt, denn die Unterhaltung der Kunstwerke wird aus Steuermitteln finanziert.

Unverständnis und Ratlosigkeit im Kulturbüro
Viele Einwohnerinnen und Einwohner Oldenburgs sowie zahlreiche Gäste von außerhalb erfreuen sich an den Kunstobjekten, die an zahlreichen Orten in der Stadt aufgestellt sind und das Stadtbild prägen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern stört sich auch die städtische Verwaltung sehr an diesen unsinnigen und unansehnlichen Beschädigungen. Im städtischen Kulturbüro ist man ratlos. „Das Verunstalten von Kunstwerken im öffentlichen Raum ist ärgerlich und eine uns unverständliche Missachtung von Kunst und Gedenkkultur“, sagt Paula von Sydow, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

Weitere Informationen und Schmierereien melden
Sie haben Schmierereien an Kunst im öffentlichen Raum entdeckt? Dann melden Sie diese gerne über den Stadtverbesserer auf www.oldenburg.de/schaden-melden » oder im ServiceCenter unter der Telefonnummer 0441 235-4444.

Sie möchten mehr über die Werke im öffentlichen Raum erfahren? Darüber gibt Tanja Niebisch unter der E-Mail-Adresse kulturbuero[at]stadt-oldenburg.de oder der Telefonnummer 0441 235-2409 gerne Auskunft.

Foto: Stadt Oldenburg
Das beschmierte Wappen von König Friedrich am Koppelsiel. Foto: Stadt Oldenburg