Stadtmuseum: Alles Ansichtskarte

28.01.2021

Stadtmuseum: Alles Ansichtskarte

Oldenburg. Vor rund 150 Jahren wurde die Ansichtskarte in Oldenburg erfunden. Während die Ausstellung „Von Oldenburg in die Welt – 150 Jahre Ansichtskarte“ wegen Corona geschlossen bleiben muss, bietet das Stadtmuseum zwei Online-Workshops sowie Telefon-Führungen rund um das Thema Postkarte an. Teilnehmende können sich von den historischen Motiven überraschen und begeistern lassen oder bei den Online-Workshops selbst kreativ werden.

Online-Workshops: Mail Art – Postkarten selbst gestalten
In den Online-Workshops lässt sich unter Anleitung von Tabea Mund Mail Art, also Kunst auf der Postkarte, kreativ und mit viel Spaß gestalten. Die selbst gemachten Karten bieten eine schöne Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu bleiben. Teilnehmende benötigen dafür lediglich Schere, Stifte, Klebstoff sowie Papierreste. Blanko-Postkarten sendet das Museum vorab per Post zu. Minderjährige ab 12 Jahren können in Anwesenheit eines Elternteils teilnehmen. Die Online-Workshops finden an folgenden Terminen statt:

Sonntag, 14. Februar 2021, 11 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr.

Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro. Die Workshops laufen über ein Videokonferenzsystem. Teilnehmende erhalten nach der Anmeldung einen entsprechenden Link. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 8. Februar erforderlich. Sie kann telefonisch unter 0441 235-3403 oder per E-Mail an museumsvermittlung@stadt-oldenburg.de erfolgen.

Telefon-Führungen: Liebesgrüße zum Valentinstag
Bilder sagen bekanntlich mehr als 1.000 Worte. Das war den Menschen bereits vor Instagram & Co. bekannt und sie griffen zur Bildpostkarte. Passend zum Valentinstag bietet das Stadtmuseum zwei Telefon-Führungen unter dem Motto „Liebesgrüße“ an. Teilnehmende erfahren von der Kunstvermittlerin Geraldine Dudek, welche Liebesbotschaften sich die Menschen zu Zeiten des Kaiserreichs per Ansichtskarte schickten. Als Motive gab es Foto-Stories mit melodramatischem Verlauf, herzliche Gedichte, Sinnsprüche sowie Briefmarken, die versteckte Botschaften übermittelten. Die Telefon-Führungen finden an folgenden Terminen statt:

Samstag, 13. Februar 2021, 11 bis 12.30 Uhr
Sonntag, 14. Februar 2021, 15 bis 16.30 Uhr

Um auch visuelle Eindrücke zu geben, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab Fotos und Abbildungen per Post. So lässt sich Oldenburger Geschichte eindrucksvoll von zu Hause aus erleben. Die Teilnahme an den Führungen kostet 4,50 Euro (per Rechnung) und wird über ein einfaches Telefonkonferenzsystem ermöglicht. Darüber können sich die Teilnehmenden untereinander und mit Geraldine Dudek austauschen. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 5. Februar erforderlich. Sie kann telefonisch unter 0441 235-3403 oder per E-Mail an museumsvermittlung@stadt-oldenburg.de erfolgen.

Historische Postkarte mit Liebesbotschaften. Foto: Stadtmuseum Oldenburg
Historische Postkarte mit Liebesbotschaften. Foto: Stadtmuseum Oldenburg