Oldenburg. In knapp drei Wochen ist es soweit: Vom 2. bis 22. September heißt es „Radeln für ein gutes Klima“. In diesem Jahr nimmt die Stadt Oldenburg erstmals an der Aktion STADTRADELN teil. Damit unterstützt sie diesen Wettbewerb um die fahrradaktivsten Kommunen, der vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert wird.
Beim STADTRADELN geht es um den Spaß am Fahrradfahren – gleichzeitig sollen viele Menschen für die Nutzung des Fahrrades im Alltag begeistert werden. So wird das Klima geschont und die Gesundheit gefördert.
Für die Unterstützung des Wettbewerbs gibt es ein Begleitprogramm, das mit den Kooperationspartnern ADFC Oldenburg und OTM umgesetzt wird. Programm und Sponsoren stehen fest, ebenso wie die Teilnahme von Baudezernentin Gabriele Nießen: „Machen Sie mit und schwingen Sie sich auf den Sattel“, ruft die Stadtbaurätin zum Mitmachen beim STADTRADELN auf. „Ziel der Aktion ist es, das Fahrrad häufiger zu nutzen und gemeinsam viele Kilometer zu sammeln.“
Nießen geht im Aktionszeitraum sogar mit bestem Beispiel voran: Sie wird als sogenannter STADTRADELN-Star mit von der Partie sein – und deshalb ihren Autoschlüssel abgeben und somit drei Wochen lang das Auto stehen lassen.
Los geht es mit dem STADTRADELN in Oldenburg am Sonntag, 2. September, um 12 Uhr auf dem Schlossplatz. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und der Übergabe der Autoschlüssel von Gabriele Nießen starten STADTRADELN-Teilnehmerinnen und -teilnehmer zu einer Auftakttour (zwei Varianten – über 30 oder 40 Kilometer – stehen zur Auswahl). Dafür ist eine Anmeldung wegen begrenzter Kapazität der beiden Tourengruppen bis zum 26. August per E-Mail an adfc.ol.touren@googlemail.com erforderlich.
Mit Hilfe des Begleitprogramms sollen weitere Anreize gegeben werden, noch öfter auf das Rad zu steigen. Weitere Fahrradtouren sind unter www.stadt-oldenburg.de/stadtradeln und www.stadtradeln.de/oldenburg veröffentlicht.
Die Stadt Oldenburg radelt bei STADTRADELN um die Auszeichnung der „Fahrradaktivsten Kommune“ durch das Klima-Bündnis. In Oldenburg wird es außerdem Preise in drei Kategorien geben: „Um zusätzlichen Ansporn zu schaffen, konnten zahlreiche Unterstützer gewonnen werden“, bedanken sich die Koordinatoren rund ums STADTRADELN in Oldenburg, Kerstin Goroncy und Andreas Brosig, bei allen Sponsoren.
STADTRADELN wird in Oldenburg von den Partnern ADAC, ADFC Oldenburg, BARMER, Bültmann & Gerriets, Cambio, CEWE, DAK, EWE Vertrieb GmbH, Fahrradzentrum Oldenburg, FAMO, hkk, OLantis, OTM, SuperBioMarkt, Thalia, transfer e.V., Tretlaster, Unterwegs und VCD Oldenburg unterstützt.
Mitmachen ist ganz einfach: Interessierte können sich unter www.stadtradeln.de/oldenburg anmelden, ein Team gründen oder einem Team beitreten. In den drei STADTRADELN-Wochen werden alle mit dem Rad zurückgelegten Kilometer gesammelt und online eingetragen.
Fragen beantworten Kerstin Goroncy und Andreas Brosig unter den Telefonnummern 0441 235-3849 und 0441 235-3807 oder per E-Mail an stadtradeln@stadt-oldenburg.de.