Oldenburg. Vorfreude für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger im Stadtteil Eversten: Sie werden künftig an der Hauptstraße noch komfortabler und sicherer über die Rad- und Fußwege gelangen, um von A nach B zu kommen. Denn zur Förderung der Radverkehrsinfrastruktur sind Aufpflasterungen an den untergeordneten Nebenstraßen vorgesehen. Dabei wird die Fahrbahn in den Einmündungsbereichen annähernd auf Gehwegniveau angehoben. Diese bauliche Maßnahme sorgt an dieser Stelle für eine Verkehrsberuhigung und eine bessere optische Wahrnehmung von Radfahrenden und zu Fuß Gehenden, die gleichzeitig von einer bequemeren Querung ohne Höhenunterschied profitieren. Das ist besonders für Radfahrende und Personen, die mit Rollatoren oder Kinderwagen unterwegs sind, eine Erleichterung.
Wo und wann werden die Fahrbahnen jetzt angeglichen?
In der Hauptstraße und Gartenstraße wurden einige dieser Aufpflasterungen bereits erfolgreich realisiert, die noch fehlenden für die Vereinigungsstraße, Schillerstraße und Kleiststraße werden nun in Angriff genommen. Die anstehenden Arbeiten werden zusätzlich dafür genutzt, um im Einmündungsbereich der Vereinigungsstraße einen Regenwasser-Revisionsschacht zurückzubauen. Die Baumaßnahme startet am 11. März und wird voraussichtlich bis Mitte Mai fertiggestellt sein. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 257.000 Euro.
Sind weitere Aufpflasterungen geplant?
Ja, drei weitere Aufpflasterungen an der Hauptstraße in den Einmündungsbereichen Prinzessinweg, Tannenkampstraße und Mutzenbecherstraße befinden sich aktuell im Vergabeverfahren. Und entlang der Gartenstraße werden in diesem Frühjahr mit der Taubenstraße und Wilhelm-Wisser-Straße zwei weitere Maßnahmen dieser Art ausgeschrieben
Ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen?
An den jeweiligen Einmündungsbereichen ist in dem angegebenen Zeitraum mit temporären Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmenden zu rechnen, die so kurz wie möglich und so lange wie nötig gehalten werden. Genaue Daten werden wie gewohnt zeitnah als städtische Verkehrstipps unter www.oldenburg.de/verkehrstipps » und im digitalen Bürgerbrief (kostenloses Abo unter www.oldenburg.de/buergerbrief ») der Stadt Oldenburg bekanntgegeben.