Tag der Bibliotheken: Stadtbibliothek feiert mit vielseitigen Aktionen

07.10.2024

Tag der Bibliotheken: Stadtbibliothek feiert mit vielseitigen Aktionen

Oldenburg. Am Donnerstag, 24. Oktober, ist der bundesweite Tag der Bibliotheken. Rund um diesen Tag und passend zu den Herbstferien hat die Stadtbibliothek Oldenburg ein vielseitiges Veranstaltungsangebot für alle Altersgruppen aufgestellt. Mit dabei: Bilderbuchkinos, der Gaming-Abend, Manga-Workshops, der Star Wars Reads-Day und die Jubiläumswoche zum 50-jährigen Bestehen der Stadtteilbibliothek Flötenteich.

Zocken: Gaming-Abend ab zwölf Jahren
Der Gaming-Abend für Jugendliche ab zwölf Jahren findet am Mittwoch, 9. Oktober, in der Stadtbibliothek im PFL, Peterstraße 3, statt. In gemütlicher Atmosphäre kann von 18 bis 22 Uhr an PlayStation 5 und PlayStation 4, Nintendo Switch und Gaming-Laptops mit- und gegeneinander gespielt werden. Dabei sind die Spiele aus dem umfangreichen Bestand von mehr als 350 Titeln frei wählbar. Für die nötigen Retro-Gefühle gibt es darüber hinaus eine Super Nintendo Classic Mini. Eigene Snacks und Getränke dürfen mitgebracht werden.

Bilderbuchkinos beziehen Kinder mit ein
Beim Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren liest Lena Ralle am Donnerstag, 10. Oktober, ab 15.30 Uhr in der Kinderbibliothek am PFL, Peterstraße 1, ein Bilderbuch vor. Diesmal ist die Geschichte „Stolz wie Paule “ an der Reihe. Am Donnerstag, 17. Oktober, gibt es ein weiteres Bilderbuchkino mit Juliane Liedkte ab 15.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Kreyenbrück, Alter Postweg 1. Sie liest die Geschichte „Das Streithörnchen“. Beim Bilderbuchkino werden die zum Bilderbuch gehörigen Illustrationen auf der großen Leinwand gezeigt und die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer aktiv miteinbezogen.

Manga-Workshops: Gleich zwei Termine
Auch die beliebten Manga-Workshops für Jugendliche ab zwölf Jahren finden erneut statt. Künstlerin Yingshu Shi zeigt am Montag, 14. Oktober, in einem Schnupperkurs und am Dienstag, 15. Oktober, im Fortgeschrittenenkurs, wie die berühmten Manga-Figuren entstehen. Am Ende haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen individuellen Manga-Figuren gezeichnet – jeweils von 14 bis 16 Uhr im Jugendbereich „JungLe“ der Stadtbibliothek im PFL.

Star Wars Reads-Day verzaubert die Kleinen
Am Samstag, 26. Oktober, findet in der Kinderbibliothek am PFL von 10 bis 14 Uhr der beliebte Aktionstag rund um eine weit, weit entfernte Galaxie statt. Beim Star Wars Reads-Day richtet sich das Programm überwiegend an Kinder ab sechs Jahren. Mit einem Greenscreen können sie sich über Fotos in die Welt von Star Wars zaubern. Eine Bastelaktion bietet die Möglichkeit, ein eigenes Lichtschwert herzustellen und bei der Wookie-Rallye wird das Wissen über das Star Wars-Universum abgefragt. Zusätzlich gibt es eine Konsolenstation und einen Büchertisch mit passenden Spielen und Medien. Bei kurzen Lesungen können die kleinen Besucherinnen und Besucher dann spannenden Weltraumgeschichten lauschen.

Jubiläumswoche der Stadtteilbibliothek Flötenteich
Die Stadtteilbibliothek Flötenteich, Hochheider Weg 169, feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumswoche. Am Dienstag, 22. Oktober, bietet Jaro Birkigt von 15 bis 18 Uhr ein interaktives Zirkusprogramm an. Am Mittwoch, 23. Oktober, startet um 15.30 Uhr das Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren mit der Geschichte „Ein Geburtstagsfest für Lieselotte“. Die Bilderbuchkinos werden anschließend monatlich fortgeführt. Am Donnerstag, 24. Oktober, gibt es von 15 bis 18 Uhr eine kreative Bastelaktion zum Thema „Minecraft“, bei der selbstfahrende Creeper-Roboter gebaut und Fotos mit einem Greenscreen gemacht werden können.

Anmeldungen für Gaming-Abend, Manga-Workshops und Bilderbuchkino erwünscht
Bei allen Veranstaltungen sind entsprechende Materialien bereits vorhanden und müssen nicht mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Für den Gaming-Abend, die Manga-Workshops und das Bilderbuchkino ist eine Anmeldung erforderlich – bis zum Veranstaltungstag entweder vor Ort in der entsprechenden Bibliothek oder unter 0441 235-3021. Weitere Informationen sind unter www.stadtbibliothek.oldenburg.de » zu finden.