„Tag der Zahngesundheit“: Plüschhund „Locke“ zeigt Grundschülern die Zähne

23.09.2024

„Tag der Zahngesundheit“: Plüschhund „Locke“ zeigt Grundschülern die Zähne

Oldenburg. Neue Borsten gegen alte, kleine Überraschungen beim Glücksrad und Plüschhund „Locke“ als tierischer Vermittler: Das Team des Jugendzahnärztlichen Dienstes der Stadt Oldenburg will auch in diesem Jahr rund um den „Tag der Zahngesundheit“ bei Grundschulkindern die Zahngesundheit gemeinsam stärken. Dafür sind am Mittwoch, 25. September, und Donnerstag, 26. September, fünf Prophylaxekräfte in der Grundschule Ofenerdiek, um gemeinsam mit den kleinen Oldenburgerinnen und Oldenburgern der Klassen 1 bis 4 spielerisch das Thema Mundgesundheit zu vermitteln. Der bundesweite „Tag der Zahngesundheit“ findet seit 1991 jährlich am 25. September statt, mehrere Gesundheitsämter beteiligen sich mit unterschiedlichen Aktionen daran.

Öffentlicher Gesundheitsdienst will früh gegensteuern

Durch aufsuchende und dadurch niederschwellige Vorsorgeangebote wie regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen, Beratungen und Prophylaxe in Kitas und Schulen trägt der Öffentliche Gesundheitsdienst in Deutschland dazu bei, schon in der frühen Kindheit den Grundstein für ein gesundes Aufwachsen und eine gute Mundgesundheit zu legen. Dazu sagt Dr. Walter Götte, Leiter des Fachdienstes für Kinder- und Jugendgesundheit: „Die spielerische Herangehensweise an dieses Thema ist wichtig. Deshalb versuchen wir in diesem Jahr mit einem Glücksrad und einem Zahnbürstenumtausch – also alte Bürste mitbringen und eine neue mit frischen Borsten bekommen – die Grundschulkinder neugierig zu machen. Kinder sollten so früh wie möglich begreifen: Deine Zähne sind wichtig und begleiten dich dein Leben lang, pflege sie gut. Wie das geht, zeigen wir dir. Und das ist gar nicht schwer.“ 

Motto 2024: „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“

Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – von Anfang an!“ stellt der diesjährige „Tag der Zahngesundheit“ die wichtige Zeit von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter in den Mittelpunkt – und räumt mit irreführenden Informationen wie „Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn“ auf, die nicht stimmen und werdende Mütter verunsichern. Da in diesem Jahr der Fokus auf einem optimalen Start für die Zahngesundheit liegt, sollen besonders Kleinkinder im wahrsten Sinne des Wortes „an die Hand“ genommen werden und aktiv beim Zähneputzen begleitet werden. Denn letztlich profitieren die Kinder ihr gesamtes weiteres Leben von einer guten Heranführung, Sensibilisierung und Unterstützung der Zahngesundheit, um spätere Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu minimieren beziehungsweise zu verhindern. Eine weitere große Aussicht auf Erfolg versprechen auch die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen, die allerdings noch längst nicht von allen Eltern genutzt werden.

Mehr erfahren?

Wer mehr über den Jugendzahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes der Stadt Oldenburg und dessen Arbeit erfahren möchte, findet online unter https://serviceportal.oldenburg.de » weitere Informationen.

Und Eltern, die ihren Kindern das Thema „Zähneputzen“ bei einer gemeinsamen Lesestunde im Bett oder einem Hörbucherlebnis auf dem Sofa näherbringen möchten, können sich in der Stadtbibliothek Oldenburg oder den Stadtteilbibliotheken mit entsprechenden Büchern und CDs eindecken. Einen Überblick liefert die Medien-Suche auf der offiziellen Website unter www.stadtbibliothek.oldenburg.de ».

Foto: Stadt Oldenburg
Zeigt gerne seine Zähne – und wie gutes Zähneputzen gelingt: Plüschhund „Locke“ besucht zum „Tag der Zahngesundheit“ die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ofenerdiek. Foto: Stadt Oldenburg