Oldenburg. Der diesjährige KIBUM-Schirmherr Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren und extrem vielseitig. So arbeitete er als Buch-, Theater- und Drehbuchautor, Illustrator und Übersetzer. Vor genau fünfzig Jahren erschien sein Debüt „Der tätowierte Hund“ im Oetinger Verlag, seitdem hat er mehr als 90 Werke verfasst. Die KIBUM widmet ihrem Schirmherrn nun die große Bilderbuchkunst-Ausstellung „Tiere, Samse, Bilderrätsel – Bilderbuchkunst von Paul Maar“ mit einem großen Veranstaltungsprogramm. Paul Maar eröffnet die Ausstellung am Sonntag, 4. November, um 15 Uhr gemeinsam mit Kindern der Paul-Maar-Grundschule in Oldenburg.
Ausstellung
Die Ausstellung befindet sich nur 74 Schritte vom Messestandort PFL entfernt in der Peterstraße 1 und ist auch über die KIBUM hinaus noch bis zum 25. November zu sehen (täglich 10 bis 18 Uhr). Sie zeigt über einhundert Original-Illustrationen aus allen Schaffensperioden von Paul Maar, der viele seiner Kinderbücher ausdrucksstark selbst illustriert hat. Mit dabei sind tierische Bilderbuchhelden, wie das kleine Känguru, aber ebenso das freche, Wünsche erfüllende Sams. Die ausgestellten Bilderrätsel zeigen Maar einmal mehr als virtuosen Wortkünstler, der Spaß an der Sprache weckt. Neben kunstvollen Feder- und Aquarell-Zeichnungen werden Original-Filmkostüme wie das des Sams’ und Filmrequisiten präsentiert. Dokumentarische Kurzfilme, die Maar bei der Arbeit und in Interviews zeigen, ergänzen die Schau. Außerdem liegen seine Bücher zum Schmökern aus.
Programm
Inmitten der Ausstellung „Tiere, Samse, Bilderrätsel“ wird während der KIBUM täglich ein spannendes Veranstaltungsprogramm mit Schauspieler und Regisseur René Schack (als Sams) und dem Musiker und Entertainer Andi Steil geboten. René Schack liest als Sams kostümiert und mit Wunschpunkten im Gesicht aus den besten und verrücktesten Sams-Geschichten von Paul Maar. Musisch-literarisch wird es, wenn „Blindfisch“ Andi Steil aus Maars Werken „Schiefe Märchen und schräge Geschichten“, „Matti, Momme und die Zauberbohnen“ und aus dem Klassiker „Das kleine Känguru“ vorträgt, untermalt von Live-Musik. Das Programm kann vom 5. bis 13. November vormittags von angemeldeten Schulklassen besucht werden, nachmittags findet es öffentlich statt: jeweils 15 Uhr, 15.15 Uhr, 16.15 Uhr und 16.30 Uhr.
Über Paul Maar
Paul Maar wurde 1937 in Schweinfurt geboren, studierte Malerei und Kunstgeschichte und war einige Jahre als Lehrer an einem Gymnasium tätig, bevor er sich ganz auf seine Arbeit als freier Autor und Illustrator konzentrierte. Sein Werk wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem E.T.A.-Hoffmann-Preis. Zu Maars bekanntesten Figuren gehören das Sams, der zwischen Tier- und Menschenwelt wandelnde Herr Bello und der von orientalischen Abenteuern träumende Lippel. Paul Maar schuf das aktuelle Plakat zur Bilderbuchkunstausstellung und exklusiv für die KIBUM diverse Illustrationen.